Griechisches Oliven Brot ein typisch griechisches Rezept für ein Bauernbrot. Ideal als Frühstücks-/Abendbrot oder als Beilage für Suppen & Eintöpfen.
Käsepita -Tiropitakia griechische Blätterteigtaschen mit Feta
Käsepita -Tiropitakia griechische Blätterteigtaschen mit Feta
Käsepita, auch bekannt als Tiropitakia, ist ein griechischer Blätterteig mit Fetakäse. Die Geschichte dieses Gerichts reicht Jahrhunderte zurück bis ins Osmanische Reich, wo es von Hand zubereitet und in Holzöfen gebacken wurde. Auch heute noch wird es bei Hochzeiten und anderen besonderen Anlässen serviert, da es sich bei den Griechen seit jeher großer Beliebtheit erfreut.
Die Geschischte der Käsepita
Die Tiropitakia ist ein griechisches Blätterteiggebäck mit Fetakäse und einigen anderen Zutaten. Sie wurde im 19. Jahrhundert erfunden, aber erst viel später weithin weltweit bekannt gemacht. Heute gibt es viele verschiedene Variationen dieses Gerichts – manche kochen sie mit Fleisch oder Spinat, andere fügen Tomaten oder Oliven hinzu, wieder andere fügen Kräuter wie Oregano oder Rosmarin hinzu. Zudem ist das Gericht durch verschieden Kulturen geprägt wie der tükischen oder arabischen.
Man weiß nicht viel über die griechische Küche, bevor man nach Griechenland kommt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Sie bei Ihrem Besuch in unserem Land erwartet, finden Sie hier einige Tipps:
- Versuchen Sie, in einem unserer vielen Restaurants zu essen. Dort werden Ihre Lieblingsgerichte serviert, darunter Tiropitakia mit Feta-Käse.
- Kaufen Sie einheimische Produkte von lokalen Bauernmarkthändlern. Dabei lernen Sie auch was über den Herstellungsprozess der Pordukte bzw. der Gerichte oder durch was diese gerägt sind wie zum Beispiel Tarditionen oder Kultur.
- Gehen Sie auf die Menschen zu und Fragen Sie, denn Griechenland ist bekannt für seine Gastfreundlichkeit.
Es gibt verschiedene Rezepte für Käse-Pita nach griechischer Art
Die Käsepita ist ein köstliches und traditionelles griechisches Gericht. Es wird mit Blätterteig und Feta-Käse zubereitet, aber es gibt viele verschiedene Variationen dieses Gerichts, aber die Grundzutaten sind immer die gleichen.
- Blätterteig, Sie können ihn in den meisten Supermärkten schon fertig kaufen oder Sie stellen ihn selber her.
- Feta-Käse (wenn möglich griechische Sorten) und/oder andere Käsesorten wie Ricotta oder Halloumi
- Oregano – frische Oreganoblätter, aber getrockneter Oregano ist auch geeignet, wenn frischer nicht verfügbar ist.
Rezept
Käsepita -Tiropitakia griechische Blätterteigtaschen mit Feta
Autor: Sterna 1821 ®
Vorbereitungszeit
20 Min.
Koch-/ Backzeit
30 Min. – 180 °C Ober-/Unterhitze
Arbeitszeit
50 Min.
Gericht
Snack
Portion
15-20 Stk.
Land/Region
Griechenland
Zutaten&Werkzeug
Käsepita -Tiropitakia griechische Blätterteigtaschen mit Feta:
- 500 g Blätterteig (Fertig Teig)
- 400 g Feta
- 1/2 Tasse Natives Olivenöl extra
- 1 Zwiebel
- 2 El Sesamkörner
- 2 Eier
- 1 Tl Salz und Pfeffer
- Schüssel
- Ofenblech
- Nudelholz
Einige Produkte dazu finden Sie bei uns im Shop.
Zubereitung
1. Schritt:
Als erstes bereiten Sie die Füllung für die Teigtaschen vor. Dafür geben Sie den Feta zerbröselt in eine Schüssel. Als nächstes schneiden Sie die die Zwiebel in kleine Stücke und geben diese in die Schüssel. Geben Sie nun Salz und Pfeffer hinzu und ein El Olivenöl. Kneten Sie nun gut alles durch und stellen die Schüssel beiseite.
2. Schritt:
In diesem Schritt bereiten Sie den Teig vor. Legen Sie den Teig auf einer mit Mehl bedecken Fläche aus. Rollen Sie nun etwas platt mit dem Nudelholz. Schneiden Sie nun den Teig in 5 cm dicke Streifen, senkrecht sowie waagrecht damit Sie kleine Quadrate erhalten. Legen Sie die Quadrate nicht aufeinander, sonst verkleben diese.
3. Schritt:
Jetzt geht es ans Befüllen der Teigtaschen. Legen Sie als erstes die Teig Quadrate aus und geben auf die Mitte, jedes Quadrates eine Tl große Füllung. Nun schließen bzw. falten Sie die Quadrate zu einem Dreieck. Drücken Sie die Ränder gut zusammen, am besten mit einer Gabel bzw. deren Spitzen. Sammeln Sie die Teigtaschen auf einen separaten Teller.
4. Schritt:
Im Letzte Schritt bereiten Sie das Ofenblech vor und geben den Teigtaschen den letzten Schliff. Geben Sie in das Blech das Olivenöl und verteilen es großzügig. Legen Sie nun die Teigtaschen auf das Blechen, mit einem zweifinger breiten Abstand voneinander. Trennen Sie jetzt das Albgelb vom Eiweiss und pinseln die Teigtaschen mit dem Eigelb ein. Bestreuen Sie nun jede Teigtaschen mit ein wenig Sesamkörner. Jetzt können Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen geben bei 180 °C Ober-/Unterhitze, für etwa 30 min und fertig sind Ihre Tiropitakia.
Notiz
Sie können Ihr Käsepita -Tiropitakia griechische Blätterteigtaschen mit Feta sowohl als Beilag aber auch als Speise für zwischendurch servieren.
Tipp: Nach dem Ihre Käspita ausgekühlt ist können Sie diese luftdicht (Behälter) im Kühlschrank aufbewahren, damit diese saftig bleibt.
Verwenden Sie ausschließlich ein Natives Olivenöl extra, was Sortenrein ist und eine hohe Volumendichte hat, damit Sie bedenkenlos Kochen, Braten, Backen und frittieren können. #sternaolivenoel
Wir wünschen einen Guten Appetit.
Wir würden uns sehr freuen wenn Sie das Rezept teilen und weiterleiten würden. Vielen Dank!
Weitere Rezepte
Hähnchenfilet mit Kritharaki & Oliven griechischer Art
Hähnchenfilet mit Kitharaki & Oliven nach griechischer Art, ein einfaches und leckeres Gericht fürs Mittag- oder Abendessen.
Gefüllte Auberginen griechischer Art
Gefüllte Auberginen griechischer Art - Das Rezept mit der leckersten Füllung für Auberginen. Ideal als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage.
Moussaka Original griechischer Art
Moussaka Original griechischer Art ist ein Gericht der griechischen Küche. Ein leckeres Rezept für Auflaufliebhaber. Passt super zu Salaten.
Käsepita -Tiropitakia griechische Blätterteigtaschen mit Feta
Käse-Pita: Käsepita -Tiropitakia griechische Blätterteigtaschen mit Feta ein original griechisches Rezept. Eignet sich ideal als Snack oder Beilage für zwischendurch.
Saganaki mit Garnelen
Saganaki mit Garnelen gebacken - die leckerste griechische Vorspeise. Ein Original griechisches Rezept aus Kalamata Griechenland.
0 Kommentare