Natives Olivenöl Extra 5000 ml
Sterna 1821 ®
Premium Olivenöl direkt aus der Ölmühle – Mild, fruchtig und zugleich scharf im Geschmack, eignet sich hervorragend zum Braten, Kochen, Marinieren und Anrichten von Salaten.
69,95 €
13,99 € / 1000 ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6 vorrätig
Natives Olivenöl extra
Die wichtigsten Gründe um sich für unser Natives Olivenöl extra zu entscheiden sind
Erzeugerabfüllung - direkt aus der Ölmühle Sternas-Messinias Griechenland
100% Sortenrein – beste Koroneiki Oliven
Hervorragender Polyphenolgehalt
Niedriger Säuregehalt von 0,25%
Hoch erhitzbar bis zu 210 Grad Celsius
Erstklassige Premium Qualität
Beschreibung
Natives Olivenöl Extra Sterna 1821 - 5000 ml
Premium Olivenöl - Mild, fruchtig und zugleich typisch scharf im Geschmack, eignet sich hervorragend zum Braten, Kochen, Marinieren und Anrichten von Salaten.
Das Native Olivenöl Extra Sterna 1821 - 5000 ml ist ein Erzeugerprodukt, direkt aus der Ölmühle Sternas-Messinias in Griechenland. Das Öl kann bis zu 210 Grad Celsius erhitzt werden, somit lässt sich mit dem Öl Braten und Kochen. Zudem ist das Olivenöl zu 100% sortenrein, entspricht der ersten Güteklasse und ist Kaltgepresst. Durch eine hoch moderne Mühle, erreichen wir qualitativ hochwertiges Öl.
Das Native Olivenöl extra von Sterna 1821 wird ausschließlich aus Oliven der Sorte Koroneiki gewonnen, einer der besten Olivensorten überhaupt. Der niedrige Säurewert von 0,25% ist im Vergleich zu anderen Ölen unerreicht niedrig, was den milden Charakter unterstreicht.
Lassen Sie sich nicht vom dem leichten Kratzen des Olivenöls, am Ende des Geschmacks irritieren - Kenner wissen: Natives Olivenöl extra, das alle wichtigen Inhaltsstoffe bietet, zeigt immer ein typisches Kratzen.
Das Native Olivenöl Extra Sterna 1821 ist geprägt durch die schonende Pflege und Ernte, was sich auch im Geschmack widerspiegelt. Mild, fruchtig und zugleich typisch scharf im Geschmack.
Durch die Kombination eines hohen Polyphenolgehaltes und einer hohe Volumendichte bzw. Wachsgehalt, welche durch die Anbauregion Sterna-Messinias resultiert wird dieses Olivenöl zu einem absoluten premium Produkt, welches nicht mehr aus der Küche weg zudenken ist.
Damit wir eine gleichbleibende Qualität garantieren können, unterliegen wir dem Codex des IFS Food Standard, zudem lassen wir unsere Produkte regelmässig analysieren. Zudem arbeiten wir nachhaltig und ökologisch und achten auf unsere Natur.
Deshalb betreiben wir ausschließlich einen Naturgerechten Anbau und verzichten auf chemische Hilfsmittel und industrielle Maschinen bei der Ernte, um so auch den natürlichen Lebensraum der Singvögel und anderer Tiere bzw. die Tiere selber nicht zu schädigen.
Zusatzangaben
Natives Olivenöl Extra 750 ml Sterna 1821
Allergene: Keine.
Verkehrsbezeichnung: 100% Natives Olivenöl extra. Erste Güteklasse, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen. Aus Sterna-Messinias Griechenland.
Herkunft: Griechenland EL.40245.
Hinweis zur Aufbewahrung: Kühl und Lichtgeschützt aufbewahren.
Mindestens haltbar bis: Siehe Verpackung, Kühl und trocken lagern! (18 Monate).
Alleinvertrieb durch: Sternaolivenoel GbR Kaiser-Konrad-Straße 17 D-53225 Bonn.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml
Brennwert (kJ) | 3372 |
Brennwert (kcal) | 819.9 |
Fett (g) | 91.1 |
davon | |
gesättigte Fettsäuren | 13.5g |
einfach ungesättigte Fettsäuren | 71.9g |
mehrfach ungesättigte Fettsäure | 5.7g |
Kohlenhydrate | 0.0g |
davon | |
Zucker | 0g |
Eiweiß | 0g |
Salz | 0g |
Empfehlung
Zur Öffnung des Kanisters
Die Henkel des Deckels hochklappen, den Deckel an den Henkeln hoch ziehen und dann den Deckel im Uhrzeigersinn aufdrehen. Beim schließen umgekehrtes Prinzip anwenden.
Wenn Sie ein Kanister kaufen, füllen Sie sich am besten immer etwas in eine Flasche ab, um den Inhalt besser dosieren zu können. Den Kanister luftdicht, lichtgeschützt und kühl aufbewahren (nicht Kühlschrank), gleiches gilt für die Falsche.
Blog
Besuchn Sie unseren Blog, klicken Sie hier.
Rezepte
Wenn Sie nach leckeren Rezepten suchen, klicken Sie hier.
Allgemeines & Wissenswertes
Allgemeines und Wissenswertes zu dem Thema „Natives Olivenöl Extra“ finden Sie hier Klicken
Empfehlung zur anderen Produkten
Probieren Sie unbedingt unsere Gewürze aus, in Kombination mit unserem Öl erhalten Sie die perfekte Marinade. Schmeckt sehr lecker und ist einfach herzustellen.
Allgemeine Fragen
Weitere Fragen zu dem Thema "Natives Olivenöl extra" finden Sie hier.
Was sind die besten Olivenöle?
Was sind die besten Olivenöle?
Als Erzeuger werde wir ständig gefragt: „Welches ist das gesündeste Öl?“ Die Antwort ist einfach: Natives Olivenöl extra. Es ist unter anderem dafür bekannt, dass es Entzündungen hemmt, vor bestimmten Krebsarten schützt und den Cholesterinspiegel senkt. Aber welche Öle sind am gesündesten?
Unserer Meinung nach gehört dieser Preis den griechischen Olivenölen. Sie werden aus Oliven hergestellt, die in Regionen angebaut werden, in denen die Bäume schon seit Tausenden von Jahren kultiviert werden. Es besteht auch kein Zweifel daran, dass Griechenland einige der besten nativen Olivenöle extra der Welt herstellt.
Eines der besten Olivenöle der Welt wird in Griechenland hergestellt.
Griechenland ist der weltweit größte Produzent von Olivenöl, denn mehr als die Hälfte aller Oliven stammt aus dem Land. Außerdem gibt es dort mehr Olivenbaumsorten als in jedem anderen Land.
All das führt dazu, dass Griechenland eine große Menge an Oliven für die Herstellung seines eigenen Öls verwendet. Tatsächlich gibt es in Griechenland mehr Erzeuger als in jedem anderen Land – und auch die Pro-Kopf-Produktion ist höher als in jedem anderen Land.
Die Koroneiki-Olive ist die wichtigste Olivensorte für griechische Erzeuger.
Die Koroneiki-Olive ist die wichtigste Olivensorte für griechische Erzeuger. Es handelt sich um eine mittelgroße, graugrüne Olive mit dünner Schale und fleischigem Fruchtfleisch, die einen hohen Polyphenolgehalt aufweist.
Diese Sorte macht über 50 % der griechischen Produktion aus und ist weltweit als eine der am besten schmeckenden Oliven der Welt bekannt.
Das Koroneiki-Öl hat ein ausgewogenes Aroma mit Noten von Tomatenblättern, Gras, grünen Äpfeln und grünen Oliven.
Koroneiki-Olivenöl hat ein ausgewogenes Aroma mit Noten von Tomatenblättern, Gras, grünen Äpfeln und grünen Oliven. Koroneiki ist die am häufigsten angebaute Olivensorte in Griechenland, aus der ein natives Olivenöl extra gewonnen wird, das für seinen grasigen Geschmack bekannt ist.
Die Sorte wird nicht nur für die Verwendung als Olivenöl geschätzt, sondern wird aufgrund ihres ausgeprägten Geschmacksprofils auch für die Herstellung von Tafeloliven verwendet.
Wenn es um gesundheitliche Vorteile geht, gibt es keine besseren als die, die in nativem Olivenöl extra enthalten sind.
Wenn es um gesundheitliche Vorteile geht, gibt es keine besseren als die, die in nativem Olivenöl extra enthalten sind.
Natives Olivenöl extra ist vollgepackt mit Antioxidantien und anderen Nährstoffen, die zur Erhaltung der Gesundheit beitragen können, indem sie das Herz gesund halten, das Krebsrisiko senken und sogar beim Abnehmen helfen.
Und das Beste daran? Sie müssen nicht viel natives Olivenöl extra verzehren, um diese Vorteile zu nutzen – ein paar Esslöffel pro Tag reichen völlig aus!
Bei der Wahl eines nativen Olivenöls extra haben die Verbraucher eine breite Palette von Möglichkeiten.
Bei der Wahl eines nativen Olivenöls extra haben die Verbraucher eine breite Palette von Möglichkeiten. Einige sind besser als andere, aber es gibt nicht „das beste Olivenöl der Welt“. Alles hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab und davon, wie Sie es verwenden wollen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des besten nativen Olivenöls extra helfen:
- Achten Sie auf eine geschützte Ursprungsbezeichnung oder eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Diese Bezeichnungen zeigen an, dass ein Produkt aus einem bestimmten Gebiet stammt, in dem es nach traditionellen Methoden und Verfahren hergestellt wurde.
- Achten Sie auf das Erntedatum auf dem Etikett – wenn keins angegeben ist, achten Sie auf andere Anzeichen, die auf eine gute Qualität hindeuten, wie Verkostungsnotizen oder Auszeichnungen von angesehenen Quellen.
Nicht alle nativen Olivenöle extra sind gleich.
Was passiert, wenn eine Flasche natives Olivenöl extra nicht nativ ist? Nun, das wäre ein Problem.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Olivenöle gleich sind. Tatsächlich gibt es Hunderte von verschiedenen Olivenölsorten auf dem Markt und viele verschiedene Arten, sie zu kennzeichnen.
Manche sind kaltgepresst, andere nicht; manche kommen aus Griechenland, andere nicht. Und selbst innerhalb dieser Kategorien gibt es viele weitere Unterkategorien: „Grüne“ oder „Olivenölmischungen“ sind gängige Beispiele für diese Variationen.
So können Sie feststellen, ob Sie ein echtes natives Olivenöl extra kaufen: Schauen Sie zuerst auf die Flasche oder die Dose, bevor Sie weitere Angaben zum Inhalt lesen.
Wenn dort „extra vergine“ oder „kalt gepresst“ steht, dann haben Sie ein unverfälschtes Produkt erworben, das nach den höchsten Standards von einem handwerklichen Hersteller hergestellt wurde, dem die Herstellung großartiger Lebensmittel genauso wichtig ist wie Ihnen.
Der beste Weg, um sicherzugehen, dass Sie ein hochwertiges Öl kaufen, ist, auf eine geschützte Ursprungsbezeichnung zu achten.
Der beste Weg, um sicher zu sein, dass Sie ein hochwertiges Öl kaufen, ist, auf eine geschützte Ursprungsbezeichnung zu achten. Olivenöle mit geschützter Ursprungsbezeichnung werden in bestimmten Regionen nach traditionellen Verfahren hergestellt und müssen strenge Qualitätsstandards erfüllen.
Das Herkunftssiegel garantiert, dass das Produkt aus einer der auf dem Etikett angegebenen Regionen stammt, und ist Ihre Garantie dafür, dass Sie etwas Authentisches kaufen.
Die Europäische Union hat Tausende dieser Gütesiegel in ganz Europa vergeben. Jedes einzelne garantiert, dass ein Produkt nach traditionellen Methoden in einem bestimmten Gebiet hergestellt wurde und die im EU-Recht festgelegten Qualitätsstandards erfüllt.
Kaltgepresstes Natives Olivenöl Extra aus Griechenland hat viele gesundheitliche Vorteile
Natives Olivenöl extra ist die beste Art von Olivenöl, die Sie verwenden können. Es ist reich an Antioxidantien, einfach ungesättigten Fettsäuren und Polyphenolen (Antioxidantien, die Zellschäden verhindern) und enthält außerdem viel Vitamin E. Natives Olivenöl extra ist das gesündeste Fett, das Sie in Ihre Ernährung einbauen können – es senkt Ihr Risiko für Herzkrankheiten und hilft sogar, einigen Krebsarten vorzubeugen.
Fazit:
Natives Olivenöl extra ist ein wunderbares, gesundes Lebensmittel mit vielen Vorteilen. Außerdem schmeckt es köstlich, so dass auch Ihr Essen fantastisch schmecken wird!
Natives Olivenöl extra ist ein wunderbares, gesundes Lebensmittel mit vielen Vorteilen. Außerdem ist es köstlich, so dass auch Ihr Essen hervorragend schmecken wird.
Natives Olivenöl extra EU Vorschriften?
Natives Olivenöl extra EU Vorschriften
Die EU hat Vorschriften für natives Olivenöl extra erlassen, um die Sicherheit und Qualität der Verbraucher zu gewährleisten. Um diese Verordnungen und die Bedeutung dieser Standards zu verstehen, sollten wir einen kurzen Blick auf die Geschichte der Verordnung und ihre Entstehung werfen.
EU-Olivenölverordnung
Die EU-Olivenölverordnung ist ein weitreichender Rechtsakt, der eine Reihe verschiedener Aspekte im Zusammenhang mit Olivenöl abdeckt. Die Verordnung legt die Qualitätsstandards für Olivenöl fest und bestimmt auch, wie es zu etikettieren ist.
Die Verordnung schreibt vor, dass alle in der EU verkauften nativen Olivenöle extra einen Säuregehalt von mindestens 0,8 % aufweisen müssen (je niedriger der Säuregehalt, desto besser) und dass sie nicht mehr als 2 Gramm freie und veresterte natürliche Phenole (ein Maß für ihre antioxidative Kapazität) pro Kilogramm enthalten dürfen.
EU-Qualitätsnormen für Olivenöl
Natives Olivenöl extra ist das hochwertigste Olivenöl, das bestimmten Normen entsprechen muss. Natives Olivenöl extra hat einen hohen Säuregehalt von weniger als 0,8 % („schlechte Qualität“ liegt bei über 2 %) freier Ölsäure. Es hat einen hohen Geschmacks- und Aromagehalt und eine geringe Farbintensität. Natives Olivenöl extra muss ebenfalls aus Oliven hergestellt werden, die vom Olivenbaum geerntet und nach speziellen Verfahren verarbeitet werden, um seine Reinheit und seine Eigenschaften zu erhalten.
Natives Olivenöl extra ist die einzige Art von Olivenöl, die als „Olivenöl“ bezeichnet werden kann, weil sie alle diese Kriterien erfüllt:
- Die Früchte müssen ausschließlich durch mechanische oder andere physikalische Verfahren unter Bedingungen gewonnen werden, die nicht zu einer Veränderung der Farbe, des Geruchs oder der Geschmackseigenschaften führen;
- Das so gewonnene Erzeugnis darf außer Wasser und Salz keine weiteren Zutaten enthalten;
Verordnung (EG) Nr. 601/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2012 über die mit der Kontrolle der Olivenölerzeugung beauftragte amtliche Kontrollstelle und zur Festlegung von Vorschriften für die amtliche Überwachung von nativem Olivenöl extra und nativem Olivenöl.
Diese Verordnung ist ein Gesetz der Europäischen Union. Sie wurde vom Europäischen Parlament und vom Ministerrat verabschiedet.
Die Verordnung über die amtliche Überwachung von nativem Olivenöl extra legt fest, dass:
- Alle nativen Olivenöle extra müssen zu 100 % aus Olivenöl bestehen (ohne Zusatz anderer Öle).
- Es muss in einem EU-Land hergestellt und bei einer EU-Agentur (ECHA) registriert sein.
- Alle Erzeuger müssen einem von der EU zertifizierten Labor Proben ihres Produkts zur Prüfung vorlegen, bevor sie Produkte mit der Bezeichnung „Natives Olivenöl extra“ verkaufen dürfen.
Die EU-Verordnungen sind ein wichtiger Bestandteil der Verbrauchersicherheit bei nativem Olivenöl extra.
Die EU-Verordnungen über natives Olivenöl extra sind ein wichtiger Bestandteil der Verbrauchersicherheit für natives Olivenöl extra. Sie tragen dazu bei, dass Olivenöl rein und sicher ist und nicht verfälscht oder falsch etikettiert wird.
Fazit:
Die EU-Verordnungen für natives Olivenöl extra legt die Basis für die Merkmale eines natives Olivenöl extra und regelt den Verkauf auf dem Europäischen Markt. An die diese Verordnung muss sich jeder Erzeuger in Europa halten.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.