Unterschied Ouzo und Tsipouro?

 

 

Beide Schnäpse sind zwei griechische alkoholische Getränke, die speziell in Griechenland hergestellt werden. Beide sind destillierte Getränke, aber Ouzo ist eine klare, ungesüßte Spirituose mit Anisgeschmack, während Tsipouro ein klarer Branntwein ist, der mit verschiedenen Kräutern aromatisiert wird.

Was ist der Unterschied zwischen Ouzo und Tsipouro?

 

Ouzo und Tsipouro sind zwei ähnliche, aber unterschiedliche Arten von destillierten Getränken mit Anisgeschmack.

Das Ouzogetränk ist eine klare Flüssigkeit, während es Tsipourogetränk in drei Varianten gibt: klar (durchsichtig), weiß (trüb) und rot (getönt). Beide werden aus der Destillation von Traubentrester oder Rosinen hergestellt, aber es sind nicht nur die Zutaten, die diese beiden Getränke unterscheiden.

Zum einen wird das Ouzogetränk traditionell gekühlt serviert, während Tsipourogetränk in der Regel warm oder kalt genossen wird. Auch die Geschmacksrichtungen der beiden Getränke sind einzigartig, das Destillalt hat einen ausgeprägteren Anisgeschmack.

Tsipourogetränk schmeckt erdiger mit einem Hauch von Kräutern wie Fenchel und Koriander.

Ouzogetränk und Tsipourogetränk sind zwei ähnliche, aber unterschiedliche Arten von destillierten Getränken mit Anisgeschmack.

Ouzo4

Herstellung von Ouzo und Tsipouro

 

Ouzo und Tsipouro werden beide aus denselben Rohstoffen hergestellt: Trauben, Wasser und Hefe.

Der Unterschied besteht darin, dass Ouzo mindestens zweimal destilliert wird, während Tsipouro nur einmal destilliert wird.

Der einzigartige Geschmack des Ouzo entsteht durch ein Destillationsverfahren, bei dem Rosmarin verwendet wird, um den Dämpfen sein unverwechselbares Aroma zu verleihen, bevor er in Ihr Glas gelangt.

Der Destillationsprozess zur Herstellung von Tsipouro beginnt mit dem Auspressen der Trauben. Der Saft wird dann vergoren, bevor die Flüssigkeit zu einem Alkoholkonzentrat destilliert wird.

Nach Abschluss der Destillation wird der Alkohol mindestens ein Jahr lang in Fässern gelagert. Das Endprodukt wird mit einem Alkoholgehalt von 40 % in Flaschen abgefüllt.

Die Ouzo-Hersteller beginnen wie die Tsipouro-Hersteller mit Trauben, destillieren den Wein dann aber zweimal. Bei der ersten Destillation wird die Flüssigkeit erhitzt, so dass Alkohol und andere flüchtige Bestandteile entfernt werden können (ein Verfahren, das als fraktionierte Destillation bezeichnet wird). In einer zweiten Destillationsrunde werden mehr Alkohol und etwas Wasser entfernt, um eine noch stärkere Konzentration als zuvor zu erzielen.

Der charakteristische Marzipan-, Lakritz- und Anisgeschmack des Ouzo entsteht durch das Verfahren selbst. Wie beim Tsipouro hinterlässt die zweite Destillationsrunde einen starken Alkohol mit einer sehr hohen Konzentration an flüchtigen Verbindungen, die zu seinem charakteristischen Geschmack beitragen.

Ouzo-Herstellung

 

Die Herstellung von Ouzo ist dem Tsipouro sehr ähnlich, wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass ersteres mindestens zweimal destilliert wird, während Tsipouro eimal destilliert wird. Bei der ersten Destillation entsteht ein Destillat mit niedrigem Alkoholgehalt, der sogenannte Trester.

Bei der zweiten Destillation werden diesem Trester ätherische Öle entzogen und wieder zugesetzt, bevor er ein letztes Mal destilliert wird, um das charakteristische Geschmacksprofil des Anis Schnaps zu erzeugen, fruchtig und würzig mit einem Hauch von Anis und Lakritz.

Dieser wird in der Regel durch das Destillieren von Weintrauben hergestellt, kann aber auch aus anderen Früchten und Gewürzen destilliert werden.

Tsipouro-Herstellung

Tsipouro ist eine griechische Spirituose, die aus Traubentrester hergestellt wird. Er ist eine klare Spirituose, während Ouzo eine klare Spirituose mit Anisgeschmack ist.

Tsipouro und Ouzo werden beide aus denselben Grundzutaten hergestellt, aber die Verfahren sind unterschiedlich – Tsipouro verwendet bei der Destillation mehr Wasser als Ouzo, was dazu führt, dass er weniger aromatisch und geschmackvoll ist als Ouzo.

Tsipouro wurde traditionell von Bauern und Dorfbewohnern hergestellt, die übrig gebliebene Traubenschalen zur Herstellung von Tsipouro in ihren Häusern verwerteten, um sie für die spätere Verwendung aufzubewahren oder sie an örtliche Tavernen oder Restaurants zu verkaufen.

Heute werden die meisten Tsipouras kommerziell hergestellt, wobei Destillationsanlagen in großen Einrichtungen verwendet werden, in denen alle Schritte leichter kontrolliert werden können, als wenn man es selbst zu Hause versucht!

Ouzo17
Ouzo16

Zutaten von Ouzo und Tsipouro

 

Ouzo und Tsipouro werden beide aus Traubentrester hergestellt. Die Zutaten von Ouzo und Tsipouro sind die gleichen, aber es gibt einige Unterschiede, die dazu beitragen, diese beiden alkoholischen Getränke zu unterscheiden.

Anis-Schnaps ist eine klare Spirituose, während Tsipouro trübe ist. Beide Getränke enthalten Anisaromen, aber ersteres enthält keinen Zuckerzusatz oder künstliche Süßstoffe (wie sie in manchen gesüßten Likören vorkommen). Die Ouzo-Destillation erfolgt durch doppelte Destillation, während die Destillation von Tsipouro nur durch einfache Destillation erfolgt.

Beide werden auf dieselbe Weise hergestellt. In einem ersten Schritt wird aus gepressten Trauben eine Maische hergestellt, die dann vergoren und zu Alkohol destilliert wird. Im zweiten Schritt wird dem Alkohol Anis (oder Anis) zugesetzt, bevor er erneut destilliert wird.

Das so entstandene Gemisch wird zweimal gefiltert und dann abgekühlt, bis es eine Temperatur von etwa 15 Grad Celsius (59 Grad Fahrenheit) erreicht. Zu diesem Zeitpunkt muss Wasser hinzugefügt werden, damit es leichter zu trinken ist.

Beide Schnäpse werden aus denselben Zutaten hergestellt, aber es gibt einige Unterschiede, die dazu beitragen, diese beiden alkoholischen Getränke zu unterscheiden. Ouzo ist eine klare Spirituose, während Tsipouro trübe ist. Beide Getränke enthalten Anis-Aromen.

Während Ouzo zweimal destilliert wird, wird Tsipouro nur einmal destilliert. Beide Getränke enthalten Anis-Aromen, aber Tsipouro enthält mehr Zucker als Ouzo. Beides wird aus denselben Zutaten hergestellt: Traubentrester, Anis und Wasser.

Über unsere Produkte

Ausgewählte Produkte von höchster Qualität

Natives Olivenöl Extra Sterna 1821 Erzeugerprodukt direkt aus der Ölmühle Sternas-Messinias. Hoch erhitzbar, Sortenrein, Kaltgepresst.
Original Kalamon Oliven aus der Region Kalmata, Sternas-Messinias, Süd-Peloponnes Griechenland. Direkt aus der Ölmühle Sterna 1821
Ouzo Sterna 1821 aus einer der ältesten Destillieren Griechenlands
Balsamico Sterna 1821 250 ml Premium Qualität - vollaromatisch, 100% Traubenmost in Hölzfässern gereift. Ohne Zusatz- & Konservierungsstoffe
Oregano Gerebelt - Erzeugerabfüllung, Kräftig & Würziges Aroma, 100% Sortenrein und naturbelassen aus Sternas-Messinias, Griechenland
Gewürzmischung zum Grillen & Braten Sterna 1821

Ouzo-Zutaten

 

DAs Destillat ist ein griechischer Schnaps, der aus Anis, Eukalyptus, Lorbeer und destilliertem Wasser hergestellt wird. Der erste Schritt bei der Herstellung  besteht darin, der Mischung Zucker, Salz und Hefe hinzuzufügen. Anschließend lässt man die Mischung etwa zwei Wochen lang gären, bis sie sich in Alkohol verwandelt, der dann gefiltert wird.

Schließlich werden Aromastoffe wie Anis hinzugefügt, um das Endprodukt herzustellen, das je nach Alter eine hellgelbe bis tiefbraune Farbe annimmt.

Das Rezept für Tsipouro unterscheidet sich geringfügig, da Trauben anstelle von Anis als Grundzutat verwendet werden (obwohl einige Hersteller auch Anis verwenden).

Bei der Herstellung von Tsipouro wird der Wein zweimal destilliert – einmal mit dem Zusatz von Weizenkorn vor der Destillation und ein zweites Mal ohne diese Feststoffe nach der Gärung. Das Ergebnis ist eine klare Flüssigkeit, die als “Raki” bekannt ist und entweder pur oder mit Wasser gemischt getrunken werden kann, falls gewünscht.

Tsipouro-Zutaten

 

Tsipouro ist ein klarer Branntwein, der mit verschiedenen Kräutern aromatisiert ist. Er wird aus Traubentrester im Verfahren der kontinuierlichen Destillation destilliert und hat einen Alkoholgehalt von 42-55 % vol.

Tsipouro wird in Griechenland hergestellt und ist ein starkes alkoholisches Getränk. Tsipouro ist für seinen starken Geschmack bekannt und wird im Allgemeinen pur in kleinen Mengen oder mit Eis getrunken.

Ouzo15

Ouzo und Tsipouro sind beides griechische alkoholische Getränke, die speziell in Griechenland hergestellt werden. Beide sind destillierte Getränke, aber Ouzo ist eine klare, ungesüßte Spirituose mit Anisgeschmack, während Tsipouro ein klarer Branntwein ist, der mit verschiedenen Kräutern aromatisiert wird.

Ouzo und Tsipouro sind beides griechische alkoholische Getränke, die speziell in Griechenland hergestellt werden. Beide sind destillierte Getränke, aber Ouzo ist eine klare, ungesüßte Spirituose mit Anisgeschmack, während Tsipouro ein klarer Branntwein ist, der mit verschiedenen Kräutern aromatisiert wird.

Obwohl diese Spirituosen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, gibt es bei näherer Betrachtung deutliche Unterschiede zwischen ihnen. Tatsächlich haben die beiden Liköre viele Gemeinsamkeiten: Beide stammen aus Griechenland, beide haben einen hohen Alkoholgehalt (40 % oder mehr), beide werden gekühlt serviert, und beide werden oft als Digestif nach dem Essen mit Freunden oder Familienmitgliedern getrunken!

Wenn Sie sich also schon immer gefragt haben, ob es einen Unterschied zwischen Ouzo und Tsipouro gibt – oder warum jemand den einen dem anderen vorzieht – jetzt wissen Sie es.

Fazit:

 

Beide sind destillierte Getränke, aber Ouzo ist eine klare, ungesüßte Spirituose mit Anisgeschmack, während Tsipouro ein klarer Branntwein ist, der mit verschiedenen Kräutern aromatisiert wird.

Bildquellen: Pixabay & Pexels

10 % Einkaufsrabatt & Nichts mehr verpassen!!!

 

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben und erhalten so 10% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf bei uns. 

 

Vielen Dank fürs Abonnieren, um um die Anmeldung abzuschließen schauen Sie bitte in Ihr Emailpostfach.