Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab?
Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Sorte, Region und Erntezeitpunkt.
Der Polyphenol-Gehalt von nativem Olivenöl extra ist abhängig von:
- Sorte: Ein und dieselbe Olivensorte kann je nach Standort und klimatischen Bedingungen einen unterschiedlichen Polyphenol-Gehalt aufweisen. Insbesondere bei den “Koroneiki”-Oliven (der wichtigsten in Griechenland angebauten Sorte) wurde festgestellt, dass der Polyphenolgehalt in einem warmen Klima höher ist als in einem kühleren.
- Region: In Italien, wo es viele Olivensorten gibt, lassen sich aufgrund der verschiedenen Klimazonen und Bodenarten deutliche Unterschiede zwischen den Regionen feststellen. So weisen beispielsweise Olivenöle aus Umbrien einen höheren Oleocanthal-Gehalt auf als solche aus Apulien, was auf die Unterschiede im Klima (feuchter vs. weniger feucht) oder in der Bodenbeschaffenheit (kalkhaltige vs. tonhaltige Böden) zurückzuführen sein könnte.
- Erntezeit: Die gleiche Olivensorte kann einen höheren oder niedrigeren Polyphenolgehalt aufweisen, je nachdem, wann sie geerntet wird. Im Allgemeinen liefern früh und sehr spät geerntete Oliven Öle mit mehr Antioxidantien als die dazwischen geernteten (Ende Oktober bis November).
Sorte
Die Sorte des Olivenbaums ist von großer Bedeutung. Deshalb gibt es eine breite Palette verschiedener Sorten, wie z. B.: Koroneiki, Arbequina, Frantoio, Picual und Manzanillo. Selbst innerhalb dieser Sorten gibt es viele verschiedene Untersorten. Und so wie jeder Mensch je nach seiner genetischen Veranlagung anders aussieht, haben auch die Oliven je nach ihrer Abstammung (Gene) einzigartige Eigenschaften. So haben sie einen unterschiedlichen Polyphenol-Gehalt, weshalb eine Sorte ein Öl mit mehr Polyphenolen als eine andere ergeben kann.
Einige Sorten haben einen sehr niedrigen Polyphenol-Gehalt und eignen sich daher zum Frittieren. Aber wenn es um die Ernährung geht, gilt: je höher der Polyphenol-Gehalt, desto besser! Wenn Sie also ein Olivenöl mit mehr Polyphenolen suchen, sollten Sie zu Sorten wie Arbequina oder Koroneiki greifen.
Region
Der Polyphenol-Gehalt eines bestimmten Öls hängt von der Region ab, in der es angebaut wurde. Je höher der Polyphenol-Gehalt, desto langsamer und schonender wurde die Olivenfrucht gepresst.
Wenn Sie das Glück haben, Zugang zu verschiedenen Ölsorten aus unterschiedlichen Regionen zu haben, können Sie Ihre Hypothese testen, indem Sie vier verschiedene Chargen Salatdressing herstellen: eine mit nativem Olivenöl extra (EVOO) aus einer Region mit warmem Klima, eine mit EVOO aus einer Region mit kaltem Klima, eine mit biologischem Traubenkernöl, das kalt gepresst wurde, und eine mit biologischem Avocadoöl das bei Raumtemperatur gepresst wurde.
Um Ihre EVOOs auszuwählen, können Sie sich das Etikett auf der Flasche ansehen. Darauf sollte etwas stehen wie “Produkt aus Italien”, “Produkt aus Griechenland” oder “Gewachsen in Kalifornien”. Möglicherweise können Sie den Unterschied auch anhand von Geruch und Geschmack erkennen: Öle aus warmen Klimaregionen haben in der Regel einen intensiveren Geschmack mit fruchtigen Noten, während Öle aus kalten Klimazonen eher erdige Töne aufweisen.
Erntezeit
Der Zeitpunkt der Ernte ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Polyphenol-Gehalt beeinflussen. Olivenbäume werden je nach geografischem Standort zu unterschiedlichen Zeiten geerntet: frühe, mittlere oder späte Ernte. Oliven aus warmen Klimazonen haben einen geringeren Polyphenol-Gehalt, weil sie früher und schneller reifen als Oliven aus kälteren Regionen, die eine längere Reifezeit benötigen. Eine frühere Olivenernte liefert daher weniger Polyphenole als eine spätere Ernte.
Neben dem Erntezeitpunkt spielt auch das Klima eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Polyphenolgehalts von Olivenöl. Wie bereits erwähnt, ist der Polyphenol-Gehalt in kalten Klimazonen höher als in warmen, da das kalte Wetter das Wachstum der Pflanzen verlangsamt und die Reifung der Früchte fördert; dies führt zu einem höheren Gehalt an Antioxidantien und einer höheren Ölqualität.
Sorte des Olivenbaums
- Die Sorte des Olivenbaums: Oliven aus verschiedenen Olivenbaumsorten haben einen unterschiedlichen Polyphenol-Gehalt. Sorten mit einem höheren Polyphenolgehalt sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie mehr und/oder hochwertigere Lignane produzieren, d. h. Moleküle, die die Pflanzen vor Pilzinfektionen wie Oidium oder Anthraknose schützen.
- Höhenlage: Je höher die Höhe, desto geringer ist die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Olivenbaums (und auch anderer Pflanzen). Eine niedrigere Luftfeuchtigkeit führt zu einer geringeren Krankheitsresistenz der Pflanzen aufgrund einer schlechteren Wasserversorgung und zu einem erhöhten Risiko von Schädlingen wie Thripsen und Milben, die sich in einem feuchten Umfeld wohl fühlen.
Verschiedene Olivensorten liefern unterschiedliche Mengen an Polyphenolen. Öle aus Oliven, die in warmen Klimazonen oder außerhalb der Saison angebaut werden, haben in der Regel einen geringeren Polyphenol-Gehalt. Ein Öl aus einer späten Ernte enthält beispielsweise weniger Polyphenole als ein Öl aus einer Ernte in der Mitte der Saison.
Der Polyphenol-Gehaltvon Olivenölen ist sehr unterschiedlich. Das liegt daran, dass verschiedene Olivensorten, die in unterschiedlichen Klimazonen angebaut und zu verschiedenen Zeiten geerntet werden, einzigartige Öle mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen ergeben. So enthält beispielsweise ein Öl aus einer späten Ernte weniger Polyphenole als ein Öl aus einer Ernte in der Mitte der Saison.
Auch die Art der Oliven, die für den Extraktionsprozess verwendet werden, kann sich auf den Polyphenolgehalt auswirken. Kaltgepresste Öle werden durch mechanische Zerkleinerung der Fruchtkerne (im Gegensatz zu Hitze) gewonnen, wodurch mehr natürliche Eigenschaften erhalten bleiben, allerdings führt diese Methode auch zu geringeren Erträgen und einer verminderten Qualität aufgrund von Oxidation.
Fazit:
Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl variiert je nach Sorte, Region und Erntezeitpunkt. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Produkte kaufen, ist zu wissen, von welchen Olivensorten sie stammen und wo sie verarbeitet wurden. Wenn Sie mehr Polyphenole in Ihrer Ernährung haben möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Öl aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, damit es keine Verunreinigungen oder andere schädliche Chemikalien enthält.
Bildquellen: Pixabay & Pexels
Ist Olivenöl teurer geworden?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Ist Natives Olivenöl Extra Vegan?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Natives Olivenöl Extra oder Extra Virgine?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Natives Olivenöl Extra ohne Vogelmord?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Verursacht ranziges Olivenöl Krankheiten?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Kann Olivenöl in den Kühlschrank?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Wieso muss man Olivenöl vor Sonnenlicht schützen?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Wie lang ist Natives Olivenöl Extra haltbar?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…
Wann wird Natives Olivenöl extra flockig?
Wovon hängt der Polyphenol-Gehalt ab? Natives Olivenöl extra ist eine reichhaltige Quelle von Polyphenolen. Diese Antioxidantien haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit und tragen zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs bei. Polyphenole sind auch für den bitteren Geschmack von nativem Olivenöl extra verantwortlich. Der Polyphenol-Gehalt von Olivenöl hängt…