Gewürzmischung zum Grillen & Braten 120 g
Sterna 1821 ®
Premium Gewürzmischung zum Grillen & Braten – Kraftvoller Geschmack, rauchig würzig im Abgang. Ideal zum Marinieren Grillen & Braten. Einfach griechisch gut.
6,95 €
57,92 € / 1000 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
7 vorrätig
Geürzmischung
Warum sollten Sie sich für unsere Gewürzmischung entscheiden?
Erzeugerabfüllung
Traditionell und schonend geerntet und getrocknet, ohne Chemikalien behandelt Gewürze
Naturbelassen, frei von Zusatzstoffen und Konservierungsstoffen
Frei von PA-Werten
Erstklassige Premium Qualität
Beschreibung
Gewürzmischung zum Grillen & Braten Sterna 1821 - 120 g
Gewürzmischung zum Grillen & Braten Sterna 1821 120 g - Kraftvoller Geschmack, rauchig würzig im Abgang. Ideal zum Grillen und Braten.
Feine Gewürzmischung nach eine uraltem Rezept der Sterna 1821. Kraftvoller Geschmack, eignet sich hervorragend zum würzen und marinieren von Fleisch. Die Gewürzmischung eignet sich ideal zum Grillen und Braten. Durch den rauchigen und würzigen Geschmack, ob beim Grillen oder Braten erhält man den perfekten BBQ Geschmack aus dem Mittelmeerraum.
Geschmacklich überzeugt die Gewürzmischung durch Ihr intensives Aroma und und gibt dem Essen eine extra würzige Note. Für eine perfekte Marinade empfehlen wir unsere Sterna 1821 Gewürzmischung in Kombination mit unserem Nativen Olivenöl Extra. Ideal zum Marinieren von Fleisch und Gemüse.
Damit wir eine gleichbleibende Qualität garantieren können, unterliegen wir dem Codex des IFS Food Standard, zudem lassen wir unsere Produkte regelmässig analysieren. Zudem arbeiten wir nachhaltig und ökologisch und achten auf unsere Natur.
Unsere Gewürzen stammen aus einem Nachhaltigen und ökologischen Anbau.
Zusatzangaben
Gewürzmischung zum Grillen & Braten 120g
Allergene: Keine.
Verkehrsbezeichnung:Gewürzmischung zum Grillen & Braten 120 g.
Hinweis zur Aufbewahrung: Kühl und Lichtgeschützt aufbewahren.
Mindestens haltbar bis: Siehe Verpackung, Trocken und luftdicht lagern.
Alleinvertrieb durch: Sternaolivenoel GbR Kaiser-Konrad-Straße 17 D-53225 Bonn.
Zutaten: Meersalz, Gewürze ( Pfeffer schwarz, Oregano, Zwiebeln, Thymian, Majoran, Cayenne Pfeffer, Basilikum).
Durchschnittliche Nährwete pro 100 ml
Brennwert (kJ) | 575 |
Brennwert (kcal) | 136 |
Fett (g) | 1,4g |
davon | |
gesättigte Fettsäuren | 0,6g |
Kohlenhydrate | 26,4g |
davon | |
Zucker | 1,6g |
Eiweiß | 4,4g |
Salz | 60,00g |
Empfehlung
Zur Öffnung & Aufbewahrung
Zur längeren Aufbewahrung kühl und trocken lagern (nicht Kühlschrank).
TIPP:
Auch zum Anrichten von Dips eignet sich die Gewürzmischung oder als kleine Prise für den Frischkäse auf dem Brot.
Dazu eine Stulle Brot mit Butter oder wahlweise mit Frischkäse beschmieren und mit einer Prise von der Gewürzmischung würzen.
Empfehlung zur anderen Produkten
Probieren Sie unbedingt unser Olivenöl aus, in Kombination mit unserem Gewürzen erhalten Sie die perfekte Marinade.
Blog
Besuchn Sie unseren Blog, klicken Sie hier.
Rezepte
Wenn Sie nach leckeren Rezepten suchen, klicken Sie hier.
Allgemeines & Wissenswertes
Allgemeines & Wissenswertes zu unserer Gewürzmischung erhalten Sie hier.
Was ist eine Gewürzmischung?
Was ist eine Gewürzmischung?
Eine Gewürzmischung ist eine Kombination von Kräutern und Gewürzen, die zusammen verwendet werden, um jedem Gericht einen aromatischen Geschmack zu verleihen. Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass manche Gerichte fantastisch schmecken, aber Sie können nicht genau sagen, warum. Das liegt an ihrer einzigartigen Mischung aus Kräutern und Gewürzen!
Mischungen sind eine Kombination von Kräutern und Gewürzen, die in Kombination verwendet werden, um jedem Gericht einen aromatischen Geschmack zu verleihen.
Gewürzmischungen sind, wie alle Kräuter und Gewürze, eine Kombination von Kräutern und Gewürzen, die verwendet werden können, um jedem Gericht einen aromatischen Geschmack zu verleihen.
Gewürzmischungen werden häufig beim Kochen verwendet, können aber auch über ein fertiges Gericht gestreut oder in eine Marinade für Fleisch oder Gemüse gemischt werden.
Gewürzmischungen enthalten oft mehrere verschiedene Zutaten, die zusammen eine aromatische Mischung mit einzigartigen Geschmacksnoten ergeben.
Currypulver zum Beispiel besteht aus Koriandersamen, Kurkumapulver (oder gemahlener Wurzel), Kreuzkümmel, schwarzen Pfefferkörnern und Chilischoten – alles zusammen gemahlen in einer pulverförmigen Mischung!
Eine Mischung enthält in der Regel folgende Zutaten: Kräuter, Gewürze, Öle, Essig, Salz und Pfeffer.
Eine Gewürzmischung ist eine Mischung, die in der Regel die folgenden Zutaten enthält: Kräuter, Gewürze, Öle, Essig, Salz und Pfeffer. Einige Mischungen können auch Pfeffer enthalten, um dem Essen einen salzigen Geschmack zu verleihen. Einige Mischungen können auch Zutaten wie Zucker oder Honig zum Süßen enthalten.
Kräuter sind in der Regel getrocknet und können als Garnitur für viele Gerichte verwendet werden. Auch Pfeffer kann in einigen Mischungen enthalten sein, um dem Essen einen salzigen Geschmack zu verleihen.
Kräuter können in vielen Gerichten als Beilage verwendet werden. Sie können Suppen, Salaten und Broten zugefügt werden. Sie können auch als Garnierung für Fleisch- oder Fischgerichte verwendet werden. Getrocknete Kräuter sind länger haltbar als frische Kräuter, die eine kürzere Haltbarkeit haben.
Sind Gewürzmischungen Gesund?
Sind Gewürzmischungen Gesund?
Gewürzmischungen sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Mahlzeiten zu verfeinern, besonders wenn Sie versuchen, sich gesünder zu ernähren. Gewürzmischungen sind oft schmackhafter als ein einzelnes Gewürz und können auch ernährungsphysiologische Vorteile mit sich bringen
Nun folgen einige Beispiele zu Gewürzen und Kräutern und deren Wirkungen.
Kurkuma
Kurkuma ist ein kulinarisches Gewürz, das seit Jahrhunderten in der nahöstlichen, asiatischen und afrikanischen Küche verwendet wird. Es hat einen pfeffrigen Geschmack und verleiht den Speisen eine leuchtend orange Farbe.
Kurkuma hat viele gesundheitliche Vorteile, darunter die Stärkung des Immunsystems und die Linderung von Entzündungen und Schmerzen.
Kurkuma kann in Rezepten wie Currys, Eintöpfen oder Suppen verwendet werden, als Beilage zu Salaten oder Gemüse dienen, in Smoothies gemischt oder roh mit Obst wie Äpfeln oder Birnen verzehrt werden.
Um Kurkuma aufzubewahren, sollten Sie es in einem luftdichten Behälter aufbewahren und von Wärmequellen wie Öfen oder Mikrowellen fernhalten[1].
Zimt
- Ballaststoffe: Zimt ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die zur Regulierung des Blutdrucks und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können.
- Kalzium: Zimt kann auch dazu beitragen, dass die Knochen stark bleiben, indem er dem Körper hilft, Kalzium aufzunehmen.
- Eisen und Mangan: Diese beiden Mineralien sind wichtig für die Energieproduktion und den Schutz der Zellen vor freien Radikalen.
Knoblauch
Knoblauch ist eine häufige Zutat in Gewürzmischungen, und es überrascht nicht, warum: Knoblauch ist ein natürliches Antibiotikum, entzündungshemmend, pilzhemmend, antibakteriell und antiviral.
Zusätzlich zu seinen medizinischen Vorteilen enthält Knoblauch auch große Mengen an Antioxidantien wie Quercetin, die nachweislich vor Herzkrankheiten schützen, indem sie die Oxidation von LDL-Cholesterin (auch bekannt als das „schlechte“ Cholesterin) in den Blutgefäßen verringern.
Knoblauch erhöht auch den HDL-Spiegel (das „gute“ Cholesterin), senkt den Blutdruck und kann als Präbiotikum für gesunde Bakterien in Ihrem Darm verwendet werden!
Cayennepfeffer
- Warum Sie Cayennepfeffer verwenden sollten:
Cayennepfeffer wird häufig verwendet, um Gerichten einen würzigen Kick zu verleihen, und er kann auch bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels hilfreich sein.
Sie sollten Cayennepfeffer verwenden, wenn Sie an Diabetes oder Prädiabetes leiden, denn er hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. Außerdem hilft er bei der Bekämpfung von Entzündungen, die zu Herzkrankheiten und anderen chronischen Erkrankungen beitragen können.
- Wie viel Cayennepfeffer sollte ich in mein Essen geben?
Sie können so viel oder so wenig Cayennepfeffer hinzufügen, wie Sie möchten, je nach Ihren persönlichen Vorlieben – schon eine Prise dieses Gewürzes gibt Ihnen etwas Geschmack, ohne zu stark zu sein, aber für diejenigen, die das Brennen von scharfen Speisen lieben können, können mehr als eine Prise dazugeben.
Oregano
Oregano ist eine gute Quelle für Vitamin K, Mangan und Eisen. Er hat viele gesundheitliche Vorteile, unter anderem ist er ein Antioxidans, antibakteriell und entzündungshemmend. Oregano kann als natürliches Heilmittel gegen Erkältungen und Grippe verwendet werden, indem man einen Tee trinkt oder ihn ins Essen gibt.
Salbei
Salbei hat viele gesundheitliche Vorteile. Er ist eine gute Quelle für Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und zur Krebsprävention beitragen können.
Salbei ist außerdem reich an Kalzium, Magnesium und Kalium – allesamt bekannt dafür, dass sie starke Knochen fördern und das Risiko von Osteoporose verringern. Salbei enthält Vitamin A und Vitamin K, die für die Erhaltung einer gesunden Sehkraft, Haut und Haare wichtig sind.
Ingwer
Ingwer ist ein aromatisches Gewürz, das seit Jahrhunderten zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Erkältungen und Halsschmerzen verwendet wird. Er ist auch eine gute Quelle für Mangan, Kupfer und Kalium. Ingwer ist eine gute Quelle für Vitamin C, Vitamin B6 und Ballaststoffe.
Kreuzkümmel
Kreuzkümmel ist ein Gewürz, das im Laufe der Geschichte und in vielen Kulturen verwendet wurde. Kreuzkümmel ist die getrocknete Frucht von Cuminum cyminum, einer Pflanze aus der Familie der Petersiliengewächse.
Kreuzkümmel ist in vielen Küchen der Welt zu finden und wird häufig als Teil von Trockengewürzen, gemahlen oder in Öl zum Kochen verwendet. Das Gewürz verleiht Speisen einen unverwechselbaren Geschmack, der an Zitrusfrüchte und erdige Aromen erinnert.
Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Kreuzkümmel gehören eine Steigerung des Stoffwechsels, die durch eine effizientere Fettverbrennung zu einer schnelleren Gewichtsabnahme beiträgt, eine Verringerung der Entzündungswerte, so dass man nicht so leicht oder häufig krank wird (besonders hilfreich in der Erkältungszeit), eine verbesserte Verdauung dank seines hohen Ballaststoffgehalts sowie andere Nährstoffe wie Vitamin A und K2, die bei regelmäßigem Verzehr zur Regulierung des Blutdrucks beitragen – vor allem in Kombination mit Zimt!
Gewürznelken
Gewürznelken werden aus den getrockneten Blütenknospen eines in Indonesien beheimateten immergrünen Baumes gewonnen. Nelken werden auch in anderen tropischen Regionen angebaut und als Gewürz für Fleisch, Geflügel und Gemüse verwendet.
Sie haben auch einen recht scharfen Geschmack, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie seit Jahrhunderten als Insektenschutzmittel verwendet werden.
Gewürznelken können frisch oder getrocknet gekauft werden – beide Varianten haben ähnliche Eigenschaften. Obwohl Gewürznelken kein Fett enthalten, hat jedes Gramm etwas mehr als 1 Kalorie und liefert fast 1 Gramm Eiweiß und Kohlenhydrate pro Stück.
Sie sind außerdem reich an Mangan und enthalten geringe Mengen an Magnesium , Vitamin K, B-1 und Folsäure.
Die Verwendung verschiedener Mischungen kann Ihren Mahlzeiten Geschmack und gesundheitliche Vorteile verleihen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gewürze eine großartige Möglichkeit sind, Ihren Mahlzeiten Geschmack und gesundheitliche Vorteile zu verleihen. Sie können Entzündungen, Gewichtsabnahme, Verdauung, Gehirnfunktion und sogar den Schlaf fördern.
In Maßen verwendet, können Gewürze auch die Herzgesundheit unterstützen. Wenn Sie also das nächste Mal ein Essen planen oder zu Hause mit Freunden oder der Familie kochen, sollten Sie einige der oben aufgeführten Gewürzmischungen verwenden.
Fazit:
Gewürzmischungen sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Mahlzeiten zu verfeinern. Sie sind auch eine gute Möglichkeit, Nährstoffe, wie Antioxidantien und Vitamine, hinzuzufügen. Tatsächlich haben viele der Gewürze, die Sie in Ihrem Gewürzschrank finden, nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Kann ich Gewürze einfrieren?
Kann ich Gewürze einfrieren?
Frischer Kräuter und Gewürze, es ist erstaunlich, was für einen Unterschied diese kleinen getrockneten Stückchen in Ihrer Küche machen können. Es zahlt sich also aus, wenn man weiß, wie man sie so lange wie möglich frisch hält. Hier ist, was Sie über das Einfrieren von Kräutern und Gewürzen wissen müssen:
Die meisten Kräuter und Gewürze lassen sich gut einfrieren. Oft sind sie sogar noch geschmackvoller, wenn sie eingefroren sind, denn durch das Einfrieren bleiben die Öle erhalten, in denen der meiste Geschmack enthalten ist.
- Ja. Die meisten Kräuter und Gewürze lassen sich gut einfrieren. Oft sind sie sogar noch geschmackvoller, wenn sie eingefroren werden, weil das Einfrieren die Öle bewahrt, die den meisten Geschmack enthalten.
- Frische Kräuter wie Petersilie und Koriander lassen sich nicht gut einfrieren.
- Frische Chilis, Knoblauch und Zwiebeln können eingefroren werden, sind aber nach dem Auftauen meist matschig und unansehnlich.
Ausnahmen von dieser Regel sind frische Kräuter wie Petersilie und Koriander, frische Chilis, Knoblauch und Zwiebeln. Diese können zwar eingefroren werden, sind aber nach dem Auftauen meist matschig und unansehnlich. Frischer Ingwer ist ebenfalls eine Ausnahme; er behält seinen Geschmack besser und ist nicht so matschig, wenn er mit etwas Wasser eingefroren wird.
Wie Sie sehen können, ist die Liste der Ausnahmen ziemlich lang. Was ist also mit Ihrem Lieblingskraut? Ist es zum Einfrieren geeignet?
Die meisten frischen Kräuter eignen sich nicht zum Einfrieren, da sie beim Einfrieren ihren Geschmack verlieren. Es gibt jedoch einige Ausnahmen: Koriander und Petersilie können zwar eingefroren werden, werden aber nach dem Auftauen matschig, so dass dies nicht zu empfehlen ist, es sei denn, Sie möchten sie in Suppen oder Eintöpfen verwenden.
So frieren Sie Kräuter und Gewürze ein:
Sie können Kräuter und Gewürze auf verschiedene Weise einfrieren. Zum Beispiel können Sie:
- Sie ganz einfrieren (z. B. Lorbeerblätter)
- Sie reiben sie (z. B. Ingwer) und frieren die Raspeln dann separat in einem Beutel ein
- Sie fein hacken und dann die zerkleinerten Stücke separat in einem Beutel einfrieren.
Frische Kräuter sollten Sie verwenden, bevor sie schlecht werden. Wenn Sie stattdessen mit getrockneten Kräutern oder Gewürzen arbeiten, sollten Sie nach der Lagerung wie folgt vorgehen:
- Tauen Sie die gefrorenen Zutaten mehrere Stunden oder über Nacht auf, bevor Sie sie verwenden. Sie können auch einzelne Zutaten auftauen, indem Sie sie in heißes Wasser legen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie gefrorene Zutaten nicht zu stark erhitzen, da sie sonst verbrennen oder vorzeitig braun werden könnten.
Wenn möglich, trocknen Sie sie vor dem Einfrieren gründlich. Die Feuchtigkeit des Restwassers kann beim Einfrieren zum Verklumpen führen.
Trocknen Sie die Kräuter vor dem Einfrieren nach Möglichkeit gründlich. Die Feuchtigkeit des Restwassers kann beim Einfrieren zum Verklumpen führen.
Trocknen Sie die Kräuter bei niedriger Temperatur (die meisten Backöfen haben eine „warme“ Einstellung, die sich perfekt eignet), um eine Bräunung oder Verfärbung zu vermeiden.
Das Trocknen in der Mikrowelle führt dazu, dass die Kräuterblätter spröde und bröckelig werden, und ist daher für die meisten Kräuter nicht zu empfehlen, es sei denn, Sie verwenden sie nur in sehr kleinen Mengen zum Kochen.
Für größere Mengen von Kräutern eignen sich Dörrgeräte sehr gut. Wenn Sie jedoch kein solches Gerät zur Verfügung haben oder nicht extra eines kaufen möchten, können Sie stattdessen die Umluftfunktion Ihres Backofens verwenden.
Heizen Sie Ihren Umluftofen auf die niedrigste Temperaturstufe vor und schalten Sie dann alle Ventilatoren aus, während Sie die Tür mit einem Topfhandschuh oder einem Holzlöffelstiel offen lassen, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann, während der Ofen nach dem Aufheizen durch die Konvektionsströme in den Wänden wieder abkühlt. (Denken Sie daran: Lassen Sie keine Lebensmittel unbeaufsichtigt im Ofen!)
Flach auf einem Backblech oder Teller einfrieren. Nach dem Einfrieren in einem Zip-Top-Beutel oder einem anderen luftdichten Behälter bis zu 3 Monate aufbewahren.
In einen Gefrierbeutel geben: Die Gewürze flach auf ein Backblech oder einen Teller legen und einfrieren. Nach dem Einfrieren können Sie sie in einem luftdichten Behälter bis zu drei Monate aufbewahren.
Wenn Sie die Gewürze in dünnen Schichten einfrieren, können Sie sie leichter auftauen, wenn Sie sie brauchen. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht zu viel auf einmal auftauen, sonst haben Sie am Ende einen Haufen matschiger Gewürze statt ganzer Stücke.
Es ist auch wichtig, dass die Gewürze während des Einfrierens so trocken wie möglich gehalten werden, damit sie nicht verklumpen, wenn sie aus dem Gefrierschrank kommen (und dann wieder, wenn sie aufgetaut sind).
Frieren Sie die Gewürze in dünnen Schichten auf einem Backblech oder einem Teller ein, so dass jedes Stück seinen eigenen Platz hat, ohne ein anderes direkt daneben zu berühren – das verhindert auch, dass sie bei der Lagerung nach dem Auftauen zusammenkleben.
Sie können frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin (aber keine zarten Kräuter wie Koriander oder Basilikum) sowie getrocknete Gewürze, die Sie bereits geöffnet haben, wie Zimtstangen, einfrieren.
Die meisten Kräuter und Gewürze lassen sich einfrieren, aber wenn Sie viele davon haben, ist es einfacher, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
Wenn Sie häufig frische Kräuter verwenden, sollten Sie einen kleinen Beutel mit Reißverschluss bereithalten, damit Sie jede beliebige Menge in Ihre Küche werfen können. Und nicht zu vergessen: Die beste Art, Gewürze aufzubewahren, ist, sie zu benutzen.
Fazit:
Kräuter lassen sich generell einfrieren, dennoch sollte Sie die Kräuter bzw. die Gewürze schnellstmöglich aufbrauchen um das volle Aroma geniessen zu können.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.