Sterna 1821®
Original Kalamon Oliven
Einer der leckersten Oliven überhaupt
Original Kalamon Oliven
Die originalen Kalamon Oliven stammen aus Sternas-Messinias und überzeugen mit einem einzigartigen fruchtigen Geschmack, der durch eine lange Reifung entsteht.
Der Erntezeitraum liegt zwischen Mitte Oktober bis spätestens Ende November.
Der Kern ist umhüllt von saftigen Fleisch, welches ein unverkennbares Aroma hat. Durch das Eingelegen in Olivenöl, wird eine extra Note Geschmack erreicht.
Beruhend auf jahrelange Erfahrung und Tradition erhalten unsere Kalamon Früchte stets eine intensive Pflege.
Der unverkennbare Geschmack und die Qualität sind typisch für die Region Sternas-Messinias. Daher zählen sie zu den originalen “Kalamata Oliven“ Griechenlands.
Warum Sie sich für unsere Oliven entscheiden sollten?
Erzeugerabfüllung - direkt aus der Ölmühle Sternas-Messinias Griechenland
Eingelegt in Natives Olivenöl extra Sterna 1821
Fruchtig mild im Geschmack
100 % Sortenrein
Traditionell und schonend geerntet, nicht mit Maschinen, Farbstoffen, Zusatzstoffen oder Konservierungsstoffe behandelt
Erstklassige Premium Qualität
Traditionell und schonend werden die Früchte des Ölbaums geerntet und nicht mit Maschinen, Farbstoffen, Zusatzstoffen oder Konservierungsstoffe behandelt. Die Farbe entsteht durch eine lange Reifung und nicht durch eine Einfärbung. Sie schmecken fruchtig mild und bieten einen Mehrwert, da diese in Nativen Olivenöl Extra Sterna 1821 eingelegt sind, welches nach dem Verzehr weiter verwendet werden kann.
Was bedeutet die Kategorie Kalamata Oliven?
Die Früchte des Ölbaums als Beilag oder im Salat, sie schmecken einfach immer. Doch was muss beachtet werden beim Kauf von Kalamata bzw. Kalamon Früchte? Denn Kalamata Früchte sind nicht gleich Kalamata Früchte, da sie nur der Kategorie „Kalamata Oliven” entsprechen müssen. Das bedeutet, dass diese aus der Sorte bzw. Art der Kalamon entspringen müssen. Dabei muss auch die Form und die Farbe übereinstimmen, die Herkunft spielt keine Rolle. Daher kann es sein, dass man Kalamata Oliven kauft die nicht wie gedacht aus dem Umkreis Kalamata, Süd Peloponnes Griechenland stammen. Wo liegt nun das Problem?
Viele dieser Früchte lassen sich in diese Kategorie einordnen, haben aber mit der eigentlichen Qualität nichts zutun. Aufgrund der hohen Nachfrage werden diese teilweise eingefärbt, da eine lange Reifung, die ein natürlichen Farbwechsel beinhaltet, zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Durch das Einfärben wird die Qualität und der Geschmack gemindert und die Reifung wird unterbrochen bzw. findet nicht statt. Das entspricht der Norm und befriediget die Nachfrage, hat aber nichts mit dem Ursprung, der Qualität und dem Geschmack der Kalamon Früchte zutun.
Fazit: Wer also den aromatischen Geschmack und die hohe Qualität der Kalamon Früchte, geprägt durch die Bodenbeschaffenheit der Region Kalamata und die schonende Handarbeit der Bauern, erleben möchte sollte sich beim Kauf nach „Original Kalamon” orientieren.
Die Bonbons der Antike
Die Früchte des Olivenbaums waren schon in der Antike sehr begehrt. Sie wurden für den Verzehr, als Tauschgut oder für die Weiterverarbeitung zu Olivenöl verwendet. Es gibt sehr viele unterschiedliche Sorten, die weitesgehend im Mittelmeerraum angebaut werden bzw. wurden. Aber auch auf anderen Kontinenten bei idealer Vegetation lässt sich der Anbau der Olivenbäume, die Früchte tragen beobachten. Selbst in Griehenland gibt es sehr viele verschiedene Sorten, wie zum Beispiel die Koroneiki oder die Kalamon Sorte. Üblicherweise werden die großen dunklen Ölbaum Früchte zum Essen in Griechenland verwendet und man nennt diese “chondró eliá – χονδρό ελιά“ was “dicke Olive“ bedeutet.
Sind Oliven gesund?
Die Früchte der Antike sind in ihrer Verträglichkeit und Reinheit für den menschlichen Körper einmalig. Schon im Mittelalter wussten die Griechen die höchste Kostbarkeit der Natur zu gebrauchen. Als Frucht oder auch als Öl, in der westlichen Heilkunde ist die Frucht aus der das flüssige Gold entsteht, seit dem 12. Jahrhundert als Heilmittel bekannt und ist ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Ernährung.
Es schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. In der Ölbaum Frucht sind viele aktive und biologische Wirkstoffe enthalten. Darunter Wirkstoffe, welche das Blut verdünnen und so vor dem Herzinfarkt schützen. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass gerade die einfach ungesättigte Ölsäure eine besondere Schutzwirkung auf das Blut hat. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass das Herzinfaktrisiko im Mittelmeerraum durch die ölreiche Ernährung im vergleich zu den Nordeuropäern geringer ist.
Unser Anspruch
Organisch
Keine Geschmacksverstärker, keine Chemikalien, frei von Konservierungs- und Farbstoffen.
Eco-Freundlich
Nachhaltiger- und ökologischer Anbau, kein Vogelsterben, schonende und moderne Ernte ohne Maschinen. Beruhend auf Tradition & Erfahrung.
Natürlich
Keine Chemischen Düngemittel, keine Pestizide, naturbelassene Produkte, frei von Zusatzstoffen.
Qualität
Wir stehen für Qualität anstatt Quantität, Fairness, Transparenz und Gemeinschaft.