Natives Olivenöl Extra 1000 ml
Sterna 1821 ®
Premium Olivenöl direkt aus der Ölmühle – Mild, fruchtig und zugleich scharf im Geschmack, eignet sich hervorragend zum Braten, Kochen, Marinieren und Anrichten von Salaten.
18,95 €
18,95 € / 1000 ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
8 vorrätig
Natives Olivenöl extra
Die wichtigsten Gründe um sich für unser Natives Olivenöl extra zu entscheiden sind
Erzeugerabfüllung - direkt aus der Ölmühle Sternas-Messinias Griechenland
100% Sortenrein – beste Koroneiki Oliven
Hervorragender Polyphenolgehalt
Niedriger Säuregehalt von 0,25%
Hoch erhitzbar bis zu 210 Grad Celsius
Erstklassige Premium Qualität
Beschreibung
Natives Olivenöl Extra Sterna 1821 - 1000 ml
Premium Olivenöl - Mild, fruchtig und zugleich typisch scharf im Geschmack, eignet sich hervorragend zum Braten, Kochen, Marinieren und Anrichten von Salaten.
Das Native Olivenöl Extra Sterna 1821 - 1000 ml ist ein Erzeugerprodukt, direkt aus der Ölmühle Sternas-Messinias in Griechenland. Das Öl kann bis zu 210 Grad Celsius erhitzt werden, somit lässt sich mit dem Öl Braten und Kochen. Zudem ist das Olivenöl zu 100% sortenrein, entspricht der ersten Güteklasse und ist Kaltgepresst. Durch eine hoch moderne Mühle, erreichen wir qualitativ hochwertiges Öl.
Das Native Olivenöl extra von Sterna 1821 wird ausschließlich aus Oliven der Sorte Koroneiki gewonnen, einer der besten Olivensorten überhaupt. Der niedrige Säurewert von 0,25% ist im Vergleich zu anderen Ölen unerreicht niedrig, was den milden Charakter unterstreicht.
Lassen Sie sich nicht vom dem leichten Kratzen des Olivenöls, am Ende des Geschmacks irritieren - Kenner wissen: Natives Olivenöl extra, das alle wichtigen Inhaltsstoffe bietet, zeigt immer ein typisches Kratzen.
Das Native Olivenöl Extra Sterna 1821 ist geprägt durch die schonende Pflege und Ernte, was sich auch im Geschmack widerspiegelt. Mild, fruchtig und zugleich typisch scharf im Geschmack.
Durch die Kombination eines hohen Polyphenolgehaltes und einer hohe Volumendichte bzw. Wachsgehalt, welche durch die Anbauregion Sterna-Messinias resultiert wird dieses Olivenöl zu einem absoluten premium Produkt, welches nicht mehr aus der Küche weg zudenken ist.
Damit wir eine gleichbleibende Qualität garantieren können, unterliegen wir dem Codex des IFS Food Standard, zudem lassen wir unsere Produkte regelmässig analysieren. Zudem arbeiten wir nachhaltig und ökologisch und achten auf unsere Natur.
Deshalb betreiben wir ausschließlich einen Naturgerechten Anbau und verzichten auf chemische Hilfsmittel und industrielle Maschinen bei der Ernte, um so auch den natürlichen Lebensraum der Singvögel und anderer Tiere bzw. die Tiere selber nicht zu schädigen.
Zusatzangaben
Natives Olivenöl Extra 750 ml Sterna 1821
Allergene: Keine.
Verkehrsbezeichnung: 100% Natives Olivenöl extra. Erste Güteklasse, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen. Aus Sterna-Messinias Griechenland.
Herkunft: Griechenland EL.40245.
Hinweis zur Aufbewahrung: Kühl und Lichtgeschützt aufbewahren.
Mindestens haltbar bis: Siehe Verpackung, Kühl und trocken lagern! (18 Monate).
Alleinvertrieb durch: Sternaolivenoel GbR Kaiser-Konrad-Straße 17 D-53225 Bonn.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml
Brennwert (kJ) | 3372 |
Brennwert (kcal) | 819.9 |
Fett (g) | 91.1 |
davon | |
gesättigte Fettsäuren | 13.5g |
einfach ungesättigte Fettsäuren | 71.9g |
mehrfach ungesättigte Fettsäure | 5.7g |
Kohlenhydrate | 0.0g |
davon | |
Zucker | 0g |
Eiweiß | 0g |
Salz | 0g |
Empfehlung
Zur Öffnung des Kanisters
Die Henkel des Deckels hochklappen, den Deckel an den Henkeln hoch ziehen und dann den Deckel im Uhrzeigersinn aufdrehen. Beim schließen umgekehrtes Prinzip anwenden.
Wenn Sie ein Kanister kaufen, füllen Sie sich am besten immer etwas in eine Flasche ab, um den Inhalt besser dosieren zu können. Den Kanister luftdicht, lichtgeschützt und kühl aufbewahren (nicht Kühlschrank), gleiches gilt für die Falsche.
Blog
Besuchn Sie unseren Blog, klicken Sie hier.
Rezepte
Wenn Sie nach leckeren Rezepten suchen, klicken Sie hier.
Allgemeines & Wissenswertes
Allgemeines und Wissenswertes zu dem Thema „Natives Olivenöl Extra“ finden Sie hier Klicken
Empfehlung zur anderen Produkten
Probieren Sie unbedingt unsere Gewürze aus, in Kombination mit unserem Öl erhalten Sie die perfekte Marinade. Schmeckt sehr lecker und ist einfach herzustellen.
Allgemeine Fragen
Weitere Fragen zu dem Thema "Natives Olivenöl extra" finden Sie hier.
Was ist Natives Olivenöl extra?
Was ist Natives Olivenöl extra?
Natives Olivenöl extra ist ein nicht raffiniertes Öl und das hochwertigste Olivenöl, das Sie kaufen können. Durch die Art der Herstellung von nativem Olivenöl extra bleibt der echte Olivengeschmack besser erhalten, und es hat einen geringeren Gehalt an Ölsäure als andere Olivenölsorten.
Außerdem enthält es mehr der natürlichen Vitamine und Mineralien, die in Oliven vorkommen. Natives Olivenöl extra hat einen ausgeprägten frischen, fruchtigen Geschmack, der es ideal für Salatdressings, Soßen und zum Dippen von Brot macht.
Natives Olivenöl extra ist die hochwertigste und teuerste Art von Olivenöl.
Natives Olivenöl extra ist die hochwertigste und teuerste Art von Olivenöl. Es wird durch Pressen ganzer Oliven und Extraktion des frischen Saftes gewonnen, ohne dass chemische Lösungsmittel oder Wärmebehandlungen verwendet werden. Natives Olivenöl extra muss einen Gehalt an freien Fettsäuren von weniger als 0,8 % aufweisen.
Die EU hat beschlossen, dass nur Produkte, die durch mechanische Verfahren gewonnen wurden, als „natives Olivenöl extra“ verkauft werden dürfen. In anderen Ländern gibt es jedoch keine derartigen Vorschriften:
In Australien beispielsweise darf ein natives Olivenöl extra nur durch physikalische Verfahren hergestellt werden; in Neuseeland muss es außerdem einen unverwechselbaren Geschmack aufweisen, während es in Kanada zwar raffiniert sein darf, aber keine zusätzlichen Aromen oder Farbstoffe enthalten darf.
Es wird durch Auspressen der Oliven und Extraktion des frischen Saftes hergestellt.
- Natives Olivenöl extra ist ein kaltgepresstes Produkt, das heißt, die Oliven werden gepresst, um das Öl zu gewinnen.
- Der Saft wird dann vom Fruchtfleisch (dem Fruchtteil der Olive) getrennt.
- Er wird mehrmals durch feinmaschige Filter gefiltert, um Verunreinigungen und Ablagerungen zu entfernen. Dieses Verfahren trägt auch zur Farb- und Geschmacksentwicklung des nativen Olivenöls extra bei.
- Das Endprodukt wird in Tanks gelagert, bis es in Flaschen abgefüllt und an die Verbraucher verkauft wird.
Es gilt als reines Pressöl, d. h. der Saft wird durch Druck extrahiert und nicht durch Chemikalien oder weitere Verarbeitung.
Sie haben vielleicht schon gehört, dass natives Olivenöl extra das beste Olivenöl ist. In der Tat gilt es als rein gepresstes Öl, d. h. der Saft wird durch Druck extrahiert und nicht durch Chemikalien oder weitere Verarbeitung. Das bedeutet, dass es stabiler ist als andere Öle und seinen Geschmack über einen längeren Zeitraum behält.
Aufgrund des geringen Säuregehalts, des hohen Gehalts an Antioxidantien und der Tatsache, dass es nicht raffiniert ist, behält natives Olivenöl extra ein Maximum an Geschmack, Aroma und gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Natives Olivenöl extra ist ein sehr wichtiges Lebensmittelprodukt. Es wird aus Oliven gewonnen, die zur Gewinnung des Öls gepresst werden. Natives Olivenöl extra wird nicht raffiniert und behält daher ein Maximum an Geschmacks- und Aromaeigenschaften.
Natives Olivenöl extra enthält viele Antioxidantien, wie z. B. Oleocanthale, Phenole und Flavonoide, die unseren Körper vor Krankheiten wie Krebs oder Herzerkrankungen schützen.
Olivenöl wird in den Mittelmeerländern seit Jahrhunderten für die Zubereitung traditioneller Gerichte verwendet!
Obwohl die meisten Olivenöle bis zu einem Jahr in einem luftdicht verschlossenen Behälter in einem kühlen, dunklen Schrank aufbewahrt werden können, sollten native Olivenöle extra am besten immer schnell aufgebraucht werden, damit es nicht ranzig wird.
Obwohl die meisten Olivenöle in einem luftdicht verschlossenen Behälter in einem kühlen, dunklen Schrank bis zu einem Jahr aufbewahrt werden können, sollte natives Olivenöl extra immer schnell verbraucht werden, damit es nicht ranzig wird.
Natives Olivenöl extra hat einen geringen Säuregehalt, der es anfälliger für Ranzigwerden macht als andere Olivenölsorten. Natives Olivenöl extra sollte innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf und idealerweise innerhalb von drei Monaten verbraucht werden.
Natives Olivenöl extra muss einen Gehalt an freien Fettsäuren von weniger als 0,8 % aufweisen, und es gilt als besonders geschmackvoll, wenn es weniger als 0,3 % aufweist.
Natives Olivenöl extra muss einen Gehalt an freien Fettsäuren von weniger als 0,8 % aufweisen, und es gilt als besonders schmackhaft, wenn es weniger als 0,3 % aufweist.
Je nach verwendeter Olivensorte kann der Gehalt an freien Fettsäuren zwischen 0,1 % und 1,5 % liegen. Natives Olivenöl extra ist nicht raffiniert, das heißt, es enthält kein raffiniertes Öl. Es wird ausschließlich durch mechanische Verfahren ohne chemische Behandlung hergestellt.
Wenn auf einem Etikett „leicht“ oder „rein“ steht, bedeutet das nicht, dass das Olivenöl weniger Kalorien hat als andere Olivenöle.
Leichtes Olivenöl wird nicht aus anderen Oliven hergestellt als natives Olivenöl extra oder natives Olivenöl. Leichtes Olivenöl wird einfach aus einer leichteren Olivensorte hergestellt und anders verarbeitet als natives Olivenöl extra und natives Olivenöl.
Das Ergebnis ist ein niedrigerer Säuregehalt, was weniger Kalorien und eine geringere Geschmacksintensität bedeutet als bei den höherwertigen Ölen.
Leichtes Olivenöl ist nicht gleichbedeutend mit einem geringeren Fettgehalt – der Begriff bezieht sich nur auf die Farbe der Flüssigkeit, nicht auf ihren Nährwert.
Natives Olivenöl extra hat einen besseren Geschmack als billigere Alternativen wie Trester oder leichte Olivenöle.
Natives Olivenöl extra ist die hochwertigste und teuerste Olivenölsorte. Es schmeckt besser als billigere Alternativen wie Trester oder leichte Olivenöle, hat aber seinen Preis: Natives Olivenöl extra ist auch das teuerste Öl auf dem Markt.
Fazit:
In diesem Sinne hoffen wir, dass Sie sich die Zeit nehmen, mehr über die verschiedenen Arten von Olivenölen und deren Herstellung zu erfahren. Wir sind der Meinung, dass es sich lohnt – und viele andere Menschen tun das auch! Natives Olivenöl extra hat gesundheitliche Vorteile, die von der Senkung des Risikos für Herzkrankheiten bis zur Bekämpfung von Entzündungen reichen, und es schmeckt hervorragend.
Wir wissen auch, dass extra natives Olivenöl recht teuer sein kann, aber es gibt viele Qualitätsprodukte zu einem vernünftigen Preis, wenn Sie sich ein wenig informieren. Unabhängig von Ihrem Budget oder der Art der Speisen, die Sie gerne kochen, gibt es wahrscheinlich ein extra natives Olivenöl für Sie.
Wie schmeckt Natives Olivenöl extra?
Wie schmeckt Natives Olivenöl extra?
Das beste native Olivenöl extra ist ein flüssiges Gold, das Sie über alles träufeln können, von Salaten über Nudeln bis hin zu Brot und Dips. Es hat einen komplexen Geschmack, der sich mit der Zeit verändert, je nachdem, zu welcher Jahreszeit es geerntet wurde.
Es ist eine sehr beliebte Lieblingszutaten in der Küche, weil es allem, was man damit anrührt, so viel Geschmack verleiht. Wie also schmeckt natives Olivenöl extra?
Fruchtig
Wenn Sie neu in der Welt des Olivenöls sind, fragen Sie sich vielleicht, wie es schmeckt. Die kurze Antwort ist, dass der Geschmack von Olivenöl der Frucht ähnelt, aus der es hergestellt wird. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Geschmacksrichtungen:
- Olivenöl hat einen stärkeren Geschmack als Oliven. Das bedeutet, dass, wenn Ihr Lieblingsgericht Oliven enthält (z. B. Caprese-Salat oder Brotstangen), die Chancen gut stehen, dass natives Olivenöl extra dieses Gericht viel besser ergänzt als einfache Oliven.
- Native Olivenöle extra haben außerdem eine größere Geschmackspalette als die meisten Früchte – von fruchtig und süß bis hin zu erdig und grasig – es ist also für jeden etwas dabei!
Bitter
Der bittere Geschmack wird durch das Vorhandensein von Polyphenolen verursacht. Polyphenole sind starke Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko von Herzkrankheiten und Krebs zu verringern. Sie können auch zur Verringerung von Entzündungen beitragen, einem Schlüsselfaktor bei vielen Krankheiten, wie Diabetes und Arthritis.
Scharf
Es stimmt, dass die Schärfe von nativem Olivenöl extra als scharf bezeichnet werden kann, aber das bedeutet nicht, dass dies ein negatives Attribut ist. Aufgrund seines Polyphenolgehalts (der ihm auch seine gesundheitlichen Vorteile verleiht) gilt natives Olivenöl extra als sehr „scharf“, das heisst komplex und tief im Geschmack.
Der Begriff „Schärfe“ bezieht sich auf das Vorhandensein aromatischer Verbindungen, so genannter Aliphaten, in nativen Olivenölen extra – sie sind sowohl für das Aroma als auch für den Geschmack verantwortlich.
Die auffälligste aliphatische Verbindung in nativen Olivenölen extra ist das Hexanal, das bei Oxidationsprozessen wie Erhitzen oder Luftzufuhr einen orangenähnlichen Duft verströmt; weitere Verbindungen sind Dekanal (Süßkirsche), Oktanal (Melone) und Nonanal (Muskatnuss).
Diese Verbindungen sind auch dafür verantwortlich, dass bestimmte Lebensmittel einen unverwechselbaren Geschmack haben. Denken Sie daran, dass verschiedene Tomatensorten unterschiedlich schmecken, weil sie verschiedene Anteile an Carotinoiden mit unterschiedlich scharfen Aromen enthalten!
Reichhaltig
Der Reichtum des Öls ist eine Kombination aus Süße, Fruchtigkeit und Bitterkeit. Je reifer die Oliven bei der Ernte sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie diese Merkmale im Olivenöl erkennen.
Wenn eine Olive zum Beispiel reif (nicht grün) geerntet wurde, entwickelt sie im Laufe der Zeit durch Fermentation und Extraktion zusätzliche Zuckermoleküle, die für Fruchtigkeit sorgen. Wenn sich diese Zuckermoleküle konzentrieren, werden sie süßer – daher ist „Fruchtigkeit“ eine Komponente der Reichhaltigkeit.
Es gibt jedoch noch eine weitere Komponente: Bitterkeit. Bitterkeit entsteht auch während der Gärung, wenn bestimmte Enzyme verschiedene Proteine abbauen, was zu Schärfe führt (eine andere Art von Bitterkeit).
Und schließlich gibt es bestimmte Chemikalien, die von Natur aus in grünen Oliven vorhanden sind und die Schärfe erzeugen (eine weitere Art von Bitterkeit), die insgesamt zur Reichhaltigkeit beiträgt; denken Sie hier zum Beispiel an schwarzen Pfeffer.
Würzig
- Würziges Olivenöl wird aus zerquetschten oder gepressten Oliven hergestellt.
- Scharfes Olivenöl wird aus zerkleinerten oder gepressten Oliven hergestellt.
Natives Olivenöl extra hat einen komplexen Geschmack, der sich mit der Zeit verändert.
Natives Olivenöl extra ist ein gesundes Fett, das zum Kochen oder zum Rohverzehr verwendet werden kann. Es hat einen komplexen Geschmack, der sich mit der Zeit verändert, und kann für Salate, Dressings und zum Dippen verwendet werden.
Wenn Sie damit kochen wollen (was die meisten Menschen tun), sollten Sie eine preiswerte Sorte wählen und die Kochtemperaturen niedrig halten, damit die Aromen erhalten bleiben.
Natives Olivenöl extra ist reich an Antioxidantien, die dazu beitragen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Diese freien Radikale können in unserem Körper Entzündungen verursachen. Natives Olivenöl extra enthält außerdem Oleocanthal, das nachweislich Schmerzen im Zusammenhang mit Arthritis lindern kann.
Fazit:
Wir hoffen, dass wir Ihnen den Geschmack von nativem Olivenöl extra etwas näher bringen konnten. Wir sind zuversichtlich, dass Sie nun in der Lage sind, den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Olivenöl und einem Öl, das reich an Geschmack und Aroma ist, zu erkennen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Follow Me
© 2023 by Sterna 1821 ®
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.