Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt?
Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht korrekt hergestellt wird. In diesem Artikel wird erörtert, was diese Umweltauswirkungen sind, wie sie entstehen und warum es wichtig ist, sie bei der Wahl einer Olivenölmarke zu berücksichtigen.
Olivenöl wird als umweltfreundliches Produkt vermarktet.
Olivenöl wird als umweltfreundliches Produkt vermarktet. Es stimmt, dass natives Olivenöl extra ein gesundes Fett und eine gute Quelle für Antioxidantien, Vitamine, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren ist. Aber die Umweltkosten der Produktion sind nicht unerheblich.
Der Olivenanbau nimmt in Spanien 25 % und auf der griechischen Insel Kreta über 80 % der Gesamtfläche ein. Für den Anbau von Oliven wird viel Wasser benötigt – in der Regel mehr als die Hälfte des jährlichen Verbrauchs (etwa 65 %). Die größten Umweltkosten im Zusammenhang mit dem Olivenanbau entstehen durch den hohen Energieverbrauch – fast die Hälfte davon entfällt auf das Pumpen von Wasser, während bei den meisten anderen Bewässerungstechniken Dieselpumpen erforderlich sind, um Bewässerungskanäle durch Terrassen zu betreiben, die in Hänge oder Berghänge gebaut wurden, wo die Bäume ohne künstliche Bewässerungssysteme nicht wachsen können.
Die Produktion von Nativen Olivenöl extra erfordert viel Land und Wasser, die beiden wichtigsten Ressourcen, die für den Olivenanbau benötigt werden. Für den Olivenbaum selbst werden nur wenige Pestizide oder Düngemittel verwendet, da er in einem trockenen Gebiet beheimatet ist. Während der Erntezeit dringen jedoch viele Insektenarten in die Ernte ein, darunter Heuschrecken und Käfer, die die Baumstämme angreifen.
Der Olivenbaum selbst ist widerstandsfähig und kann den Ansturm von Schädlingen überstehen. Wenn die Bäume jedoch für die Ernte beschnitten werden, verlieren sie einen Großteil ihres Blätterdaches und können nicht mehr so viel Photosynthese betreiben. Das bedeutet, dass die Blätter nicht mehr so viele Nährstoffe im Boden ersetzen, obwohl sie ohnehin schon mehr Nährstoffe als üblich benötigen, um sich selbst zu versorgen. Oliven, die für die Olivenölproduktion angebaut werden, werden außerdem fast immer zu Verarbeitungsbetrieben in anderen Ländern verschifft. Die Vereinigten Staaten sind eines von nur drei Ländern, die
importieren Oliven aus anderen Ländern, um sie zu Olivenöl zu verarbeiten. Viele Menschen glauben, dass die mediterrane Ernährung, die mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird und einen hohen Anteil an Olivenöl enthält, für diesen Anstieg der Nachfrage verantwortlich ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Weltgesundheitsorganisation davor warnt, zu viel Olivenöl zu konsumieren, da es gesättigte Fette enthält.
Olivenfarmen verbrauchen oft große Mengen an Wasser, vor allem in der frühen Lebensphase der Bäume.
Olivenbäume sind dafür bekannt, dass sie sehr viel Wasser verbrauchen. In den frühen Lebensphasen der Bäume können sie bis zu 100 Liter Wasser pro Tag oder mehr benötigen. Das liegt daran, dass Olivenbäume viel Wasser für ihr Wurzelsystem benötigen und dass es einige Zeit dauert, bis die Wurzeln eines Olivenbaums tief genug in den Boden eingewachsen sind, wo es ausreichend Feuchtigkeit gibt.
Das gleiche Problem besteht bei anderen Obstbäumen wie Zitrusfrüchten und Avocados. Einige Landwirte haben jedoch Wege gefunden, den Wasserverbrauch durch Tropfbewässerungssysteme zu senken, die das Wasser effizienter verteilen als herkömmliche Methoden wie die Überflutung der Felder mit Flutpumpen oder die Bewässerung von Hand in Intervallen während des Tages. Einige Betriebe nutzen auch Entsalzungsanlagen vor Ort, die mit Umkehrosmose arbeiten.
Diese Systeme funktionieren jedoch nicht gut in feuchtem Klima, wie es in Küstennähe herrscht, wo heute aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels, wie z. B. steigende Temperaturen, die zu einer erhöhten Verdunstungsrate führen (wodurch Regenfälle unwahrscheinlicher werden), der Großteil der Olivenproduktion stattfindet.
Eine weitere Möglichkeit, in Olivenhainen Wasser zu sparen, ist der Einsatz von Tropfbewässerungssystemen, die weniger Wasser verteilen, aber immer noch genug für den Bedarf der Bäume liefern. Diese Technik wird schon seit Jahrzehnten von Landwirten in anderen Teilen der Welt eingesetzt. Sie ist auch deshalb so effektiv, weil die Landwirte damit selbst bestimmen können, wann und wie viel Wasser ihre Pflanzen erreicht. Dadurch wird nicht nur der Wasserverbrauch gesenkt, sondern auch die Verschmutzung durch Abfluss in die Oberflächengewässer verringert.
Viele Olivenbauern suchen jedoch nach Möglichkeiten, Wasser zu sparen.
Die Olivenbauern suchen zunehmend nach Möglichkeiten, den Wasserverbrauch in ihren Betrieben zu senken. Einige Landwirte verwenden Tropfbewässerungssysteme, um den Wasserverbrauch zu senken, während andere auf recyceltes Abwasser oder Regenwasser zurückgreifen. Einige Olivenbauern erhitzen ihr Wasser mit Solarenergie, während andere ihre Abfälle kompostieren, um daraus Dünger und Bodenverbesserungsmittel herzustellen.
Einige Olivenfarmen verwenden sogar Komposttoiletten, die im Vergleich zu herkömmlichen Toiletten mit Wasserspülung sehr wenig Wasser benötigen. Das Olivenöl kann auch als Bestandteil von Seifen und anderen Produkten wie Shampoo oder Kosmetika verwendet werden, während die Blätter der Bäume selbst als natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel gegen einige Schädlinge eingesetzt werden können, die sonst die Ernten bedrohen würden
Die Olivenhaine selbst sind nicht nur eine Einkommensquelle für Landwirte und Gemeinden, sondern bieten auch viele andere Vorteile. Olivenbäume tragen dazu bei, Erosion und Wüstenbildung zu verhindern, und ihre Wurzeln verbessern die Bodenqualität, indem sie Nährstoffe an Ort und Stelle halten. Die Blätter der Oliven können auch als natürliche Pestizide gegen Schädlinge eingesetzt werden, die sonst die Kulturen bedrohen würden. Und schließlich beherbergen Olivenfarmen viele verschiedene Arten von Pflanzen (darunter Gräser, Sträucher und Bäume), die eine Vielzahl von Tierarten wie Vögel beherbergen.
Viele Menschen gehen davon aus, dass Olivenöl schlecht für die Umwelt ist, weil es aus Oliven gewonnen wird, aber das stimmt nicht unbedingt. Tatsächlich suchen die Olivenbauern nach Möglichkeiten, Wasser zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, indem sie neue Technologien einsetzen, die ihre Betriebe umweltfreundlicher machen. Einige Landwirte verwenden Tropfbewässerung oder recyceltes Abwasser anstelle der traditionellen Flutbewässerung, um Wasser auf ihren Höfen zu sparen. Andere setzen auf Solarenergie zur Wassererwärmung oder Komposttoiletten, die den Wasserverbrauch um bis zu 80 % senken. Diese Technologien sparen nicht nur Ressourcen wie Wasser, sondern erleichtern es den Landwirten auch, nachhaltig zu wirtschaften, ohne die Umwelt zu schädigen.
Einige Landwirte nutzen Olivenhaine auch als Möglichkeit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt: Sie pflanzen neben den Oliven auch Bäume an, so dass neben den Obstbäumen auch Blumen und Pflanzen in einem Ökosystem wachsen können, das als Agroforstwirtschaft bezeichnet wird (die Verbindung von Land- und Forstwirtschaft). Manche halten diese Praxis für eine Verschwendung von Land, weil an diesen Bäumen keine essbaren Früchte wachsen – wie in einer durchschnittlichen Apfelplantage -, aber andere argumentieren, dass sie tatsächlich zum Schutz gefährdeter Pflanzen beitragen kann, indem sie in den heißen Sommermonaten, wenn die Pflanzen am meisten Schutz brauchen, Schatten spendet und sie so widerstandsfähiger gegen Schädlinge macht, die in kalten Wintern ausbrechen.
Olivenhaine sind nicht nur schöne natürliche Ökosysteme, sondern haben noch weitere Vorteile: Sie tragen dazu bei, Erosion und Wüstenbildung zu verhindern, indem sie die Bodenfeuchtigkeit lange genug zurückhalten, bevor sie nach Regenfällen wieder in die Gewässer abgegeben wird; dieser Prozess trägt dazu bei, Überschwemmungsprobleme in Regionen zu verringern, in denen solche Ereignisse häufig auftreten. Außerdem unterstützen sie einheimische Wildtiere wie Vögel, die sich von Insekten ernähren, die in den Olivenzweigen leben, und bieten Lebensraum für Zugvögel wie Falken, die jedes Jahr während der Zugzeiten über die Kontinente hinweg fliegen.
Der Olivenanbau trägt in einigen Teilen der Welt zur Entwaldung bei
Es stimmt, dass der Olivenanbau in einigen Teilen der Welt zur Abholzung der Wälder beiträgt. Olivenbäume werden oft auf Flächen angebaut, die zuvor bewaldet waren, und sie können mit wenig Wasser angebaut werden – ein großer Vorteil in Teilen der Welt, in denen es kaum Niederschläge gibt und die Menschen auf Bewässerung angewiesen sind, um ihre Pflanzen zu ernten. Dies mag zwar eine gute Nachricht sein, hat aber auch einige gravierende Nachteile:
Olivenbäume sind in vielen Teilen der Welt nicht heimisch, was bedeutet, dass sie mit anderen Pflanzen um begrenzte Ressourcen wie Wasser und Bodennährstoffe konkurrieren. Wenn Bäume gerodet werden, um Platz für Oliven oder andere Kulturen wie Weintrauben zu schaffen (die ebenfalls häufig in der Nähe von Olivenhainen angebaut werden), wird die Bodenerosion zu einem Problem, da der kahle Boden freigelegt wird, der Regenwasser nicht so gut aufnehmen kann wie Blattpflanzen.
Wenn dies im Laufe der Zeit durch aufeinanderfolgende Generationen von Landwirten, die jedes Mal mehr Land roden, immer wieder geschieht, bedeutet dies, dass weniger Wasser in unsere Umwelt aufgenommen wird, so dass wir schließlich bei starken Regenfällen mit Sturzfluten konfrontiert werden, anstatt sie ohne jegliche Probleme effektiv nutzen zu können!
Olivenbäume werden häufig in Gebieten mit geringen Niederschlägen angebaut, was zu Wüstenbildung führen kann. So hat Südspanien seit den 1960er Jahren, als der Olivenanbau dort begann, unter massiver Abholzung gelitten; dies war zum Teil auf die steigende Nachfrage nach Öl zurückzuführen, aber auch darauf, dass einheimische Wälder für Viehweiden oder Brennholz gerodet wurden.
Olivenhaine können jedoch nachhaltig angebaut werden, ohne die Tierwelt zu schädigen.
Olivenhaine können jedoch nachhaltig bewirtschaftet werden, ohne der Tierwelt zu schaden. Olivenbäume verringern nachweislich die Erosion und die Verschlechterung des Bodens. Das dichte Wurzelgeflecht, das die Wurzeln des Olivenbaums bilden, hilft, Bodenverluste und Überschwemmungen zu verhindern. Die Blätter der Pflanze sind außerdem reich an Tanninen, die Schwermetalle im Boden binden, so dass sie nicht ins Grundwasser oder in die Wasserläufe gelangen.
Olivenbäume sind auch ziemlich widerstandsfähige Pflanzen, die auf marginalen Flächen gedeihen können, auf denen andere Pflanzen nicht überleben würden. Damit sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Landwirte, die versuchen, ihre Anbaumethoden an die Bedürfnisse eines sich verändernden Klimas anzupassen.
Sie überstehen Trockenheit, weil sie immergrün sind und nicht so viel Wasser brauchen wie andere Obstbäume, sie benötigen nur etwa 100 cm Niederschlag pro Jahr (nur die Hälfte dessen, was Zitruspflanzen benötigen). Ihr flaches Wurzelsystem ermöglicht ihnen den Zugang zu Wasserquellen, die anderen Bäumen in Dürreperioden entgehen könnten, während ihre dicke Rinde sie in den Wintermonaten, wenn in mediterranen Klimazonen wie Spanien oder Griechenland wenig Regen fällt, vor Frost schützt.
Der Anbau von Olivenbäumen zur Ölgewinnung hat noch weitere Vorteile. Die Blätter enthalten Tannine, die Schwermetalle wie Blei oder Kupfer zusammen mit dem im Boden vorhandenen Kalzium binden, so dass es nicht ins Grundwasser oder in die Flüsse gelangt, was später zu Verschmutzungsproblemen führen würde.
Einige Landwirte bauen Oliven ohne Pestizide und Herbizide an.
Einige Bauern in Spanien und Italien bauen Oliven ohne Pestizide und Herbizide an. Dies ist möglich, wenn man die Regeln des ökologischen Landbaus beachtet. Im ökologischen Landbau werden keine künstlichen Chemikalien für Pflanzen verwendet. Biobauern müssen andere Wege finden, um ihre Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkraut zu schützen. So können sie zum Beispiel natürliche Insektenfresser wie Marienkäfer oder Wespen anstelle von Pestiziden einsetzen; sie können auch die Kulturen wechseln, so dass jedes Feld jedes Jahr mit einer anderen Pflanzenart bepflanzt wird, damit die Schädlinge keine Resistenz gegen bestimmte Pestizide entwickeln können.
Der ökologische Landbau ist gut für die Gesundheit der Menschen, weil bei der Lebensmittelproduktion keine giftigen Chemikalien verwendet werden, die sowohl den Verbrauchern als auch den Landarbeitern schaden könnten, die bei der Arbeit in den Betrieben, in denen sie verwendet werden, mit diesen Chemikalien in Kontakt kommen (oder in deren Nähe leben).
Sie trägt auch dazu bei, die Lebensräume von Wildtieren gesund zu erhalten, weil keine schädlichen Pestizide versprüht werden, mit denen Tiere versehentlich durch Abfluss oder auf andere Weise in Kontakt kommen können, z. B. durch Verunreinigung des Trinkwassers, die durch Bewässerungssysteme verursacht wird, die kontaminierte Grundwasserquellen (wie Flüsse) nutzen.
Bedenken Sie aber, dass nicht alle Erzeuger diese Praktiken anwenden.
Wie bei allem anderen gibt es auch bei der Olivenölerzeugung eine Vielzahl von unterschiedlichen Verfahren. Manche Landwirte setzen Pestizide und Herbizide ein, manche verwenden ökologische Methoden, manche nachhaltige Methoden, manche traditionelle Methoden und andere moderne Methoden.
Die gewissenhaftesten Erzeuger tun ihr Bestes, um traditionelle Methoden anzuwenden, die sich langfristig als wirksam erwiesen haben, und gleichzeitig die ökologische Nachhaltigkeit durch das Wissen mehrerer Generationen über das Land, das sie pflegen, zu gewährleisten.
Nicht jeder Erzeuger wendet umweltschädliche Praktiken an; wenn Ihnen der Schutz der Umwelt vor solchen Aktivitäten am Herzen liegt, dann kaufen Sie bei Marken, die dies zu ihrer Priorität machen.
Die Umweltauswirkungen von Olivenöl variieren stark, je nachdem, wo es angebaut und wie es hergestellt wird.
Wenn es um die Umweltauswirkungen von Olivenöl geht, gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken:
-
Olivenöl ist kein perfektes Produkt. Es gibt viele Orte, an denen es auf nachhaltige Weise angebaut und produziert werden kann. Ebenso gibt es viele Orte, an denen die Olivenbäume übermäßig genutzt oder durch umweltschädliche Produktionsverfahren belastet werden.
-
Die Umweltauswirkungen von Olivenöl sind sehr unterschiedlich, je nachdem, wo es angebaut und wie es hergestellt wird. Im Allgemeinen benötigen Olivenbäume jedoch weniger Wasser und Dünger als andere landwirtschaftliche Kulturen; sie bieten auch Lebensraum für Vögel und andere Tiere (wie Bienen), tragen zur Verhinderung von Bodenerosion bei, indem sie den Abfluss von Regenwasser an den Hängen, an denen sie gepflanzt werden, verringern, spenden den Pflanzen unter ihnen während heißer Sommer Schatten, was dazu beiträgt, den Wasserverlust durch Verdunstung von der Oberfläche der Blätter zu verringern.
Fazit:
Olivenöl ist ein beliebtes Lebensmittel, und es ist nicht verwunderlich, dass viele Landwirte ihre eigenen Oliven anbauen wollen. Allerdings gibt es auch einige Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen der Olivenölproduktion. Bestimmte Olivenfarmen verbrauchen große Mengen an Wasser und tragen zur Abholzung von Wäldern bei, andere bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit, indem sie ohne Pestizide und Herbizide anbauen.
Bildquellen: Pixabay & Pexels
Ist Olivenöl teurer geworden?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Natives Olivenöl Extra oder Extra Virgine?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Ist Natives Olivenöl Extra Vegan?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Verursacht ranziges Olivenöl Krankheiten?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Kann Olivenöl in den Kühlschrank?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Natives Olivenöl Extra ohne Vogelmord?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Wieso muss man Olivenöl vor Sonnenlicht schützen?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Wie lang ist Natives Olivenöl Extra haltbar?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…
Kann Natives Olivenöl extra Zusatzstoffe enthalten?
Ist Olivenöl schädlich für die Umwelt? Olivenöl ist eines der beliebtesten Speiseöle der Welt. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist dafür bekannt, dass es sehr nahrhaft und lecker ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass Olivenöl die Umwelt schädigen kann, wenn es nicht…