Wie hoch ist der Säuregehalt von Natives Olivenöl Extra?

 

 

Der Säuregehalt von Natives Olivenöl extra ist ein Maß dafür, wie viel freie Ölsäure im Öl enthalten ist. Natives Olivenöl extra hat einen geringeren Säuregehalt als andere Olivenölsorten.

Natives Olivenöl extra hat den niedrigsten freien Säuregehalt. Natives Olivenöl extra muss einen Säuregehalt von weniger als 0,8 Prozent aufweisen. Je niedriger der Prozentsatz der freien Säuren ist, desto höher ist die Qualität des nativen Olivenöls extra.

Der Säuregehalt von Olivenöl ist ein Maß dafür, wie viel freie Ölsäure im Öl enthalten ist.

 

Der Säuregehalt von Olivenöl ist ein Maß dafür, wie viel freie Ölsäure im Öl enthalten ist. Diese Messung wird als wichtig erachtet, weil sie eine Möglichkeit ist, festzustellen, ob Ihr natives Olivenöl extra verfälscht wurde oder nicht. Je höher der Gehalt an Ölsäure, desto besser ist die Qualität Ihres Olivenöls.

Der Gehalt an freier Säure in einem Olivenöl ist ein Indikator für seinen potenziellen gesundheitlichen Nutzen und sein Geschmacksprofil, da er Aufschluss über seine Frische und Reinheit gibt. Niedrige Werte deuten auf schlechte Qualität hin und umgekehrt.

Der Gehalt an freien Säuren wird in Gramm pro 100 Gramm Öl gemessen, allerdings finden Sie diese Angabe nicht auf den meisten Flaschen, die in Lebensmittelgeschäften erhältlich sind, da sie noch nicht gesetzlich für die Etikettierung vorgeschrieben ist.

 

Natives Olivenöl extra hat einen geringeren Säuregehalt als andere Olivenölsorten.

 

Natives Olivenöl extra hat einen geringeren Säuregehalt als andere Arten von Olivenöl. Natives Olivenöl extra hat im Durchschnitt einen Säuregehalt von 0,18 % bis 0,28 %. Das ist viel weniger als bei nativen Olivenölen, die im Durchschnitt etwa 0,9 % enthalten. Er ist auch niedriger als bei frisch gepressten Olivenölen (0,8 %) und raffinierten Olivenölen (0,3 %).

olivenoelbrot

Olivenöl ist deshalb so gesund, weil es reich an einfach ungesättigten Fettsäuren ist, die bekanntermaßen den Cholesterinspiegel im Blut senken und das Risiko für Herzerkrankungen verringern. Das heißt, wenn Sie viel natives Olivenöl extra essen, erhalten Sie hochwertiges Fett – und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie zu viel davon essen.

Natives Olivenöl extra hat den geringsten Gehalt an freien Säuren.

 

Natives Olivenöl extra hat den niedrigsten freien Säuregehalt. Der Säuregehalt wird in Grad der Ölsäure gemessen, einer Fettsäure, die in Olivenöl und vielen anderen Pflanzenölen vorkommt.

Der freie Säuregehalt wird gemessen, indem die Menge an Ölsäure berechnet wird, die von den Glyceriden in einer Probe nativen Olivenöls extra ungebunden bleibt. Um diesen Prozentsatz zu bestimmen, nimmt ein Analyselabor eine Probe Ihres nativen Olivenöls extra und gibt sie in eine Alkohollösung, die Natriumhydroxid (NaOH) enthält.

 

Olivenoel

Dadurch werden alle Fette löslich, so dass sie gaschromatographisch analysiert werden können, dann wird gemessen, wie viel Ölsäure nach der Zugabe übrig bleibt.

Ein Beispiel: Wenn Ihre Probe 5 g/100 g Gesamtfettsäuren enthält, aber nur 4 g/100 g als Glyceride gebunden sind und 1 g/100 g freie Ölsäuren sind, haben Sie 80 % freie Ölsäuren, was bedeutet, dass Ihr Produkt 20 % freie Fettsäuren (FFA) enthält.

Der Prozentsatz der freien Ölsäure wird auch als Ölsäureindex, Gehalt an freien Fettsäuren (FFA) oder freier Säuregehalt bezeichnet. Je niedriger der Prozentsatz der freien Säuren ist, desto höher ist die Qualität des nativen Olivenöls extra.

Leckeres Natives Olivenöl extra

Natives Olivenöl extra muss einen Säuregehalt von unter 0,8 Prozent haben.

 

Der Säuregehalt von nativem Olivenöl extra muss in Milligramm pro 100 Gramm Öl gemessen werden. Native Olivenöle extra mit einem hohen Säuregehalt haben einen scharfen Geschmack, der nicht angenehm ist.

Daher ist der Säuregehalt von nativen Olivenölen extra auf weniger als 0,8 % begrenzt, wie es das Gesetz vorschreibt. Darüber hinaus schreiben die Normen vor, dass ein natives Olivenöl extra einen Säuregehalt von weniger als 2,0 % aufweisen muss.

Außerdem wird verlangt, dass alle neu abgefüllten nativen Olivenöle extra eine chemische Analysemethode durchlaufen, die als International Olive Council (IOC) Standard zur Messung der freien Fettsäuren (FFA) bezeichnet wird.

Der IOC-Standard sieht keine Messung der Peroxide vor, berücksichtigt sie jedoch als Teil seiner Qualitätskontrollrichtlinien. Das IOC hält Höchstwerte für diese beiden Komponenten für akzeptabel:

1 ppm (Teil pro Million) FFA; und 10 ppm Peroxidwert im Durchschnitt von drei verschiedenen Proben, die vor der Abfüllung jeder Charge aus Ihrer Produktlinie entnommen wurden.

Über unsere Produkte

Ausgewählte Produkte von höchster Qualität

Natives Olivenöl Extra Sterna 1821 Erzeugerprodukt direkt aus der Ölmühle Sternas-Messinias. Hoch erhitzbar, Sortenrein, Kaltgepresst.
Original Kalamon Oliven aus der Region Kalmata, Sternas-Messinias, Süd-Peloponnes Griechenland. Direkt aus der Ölmühle Sterna 1821
Ouzo Sterna 1821 aus einer der ältesten Destillieren Griechenlands
Balsamico Sterna 1821 250 ml Premium Qualität - vollaromatisch, 100% Traubenmost in Hölzfässern gereift. Ohne Zusatz- & Konservierungsstoffe
Oregano Gerebelt - Erzeugerabfüllung, Kräftig & Würziges Aroma, 100% Sortenrein und naturbelassen aus Sternas-Messinias, Griechenland
Gewürzmischung zum Grillen & Braten Sterna 1821

Je niedriger der Prozentsatz der freien Säuren ist, desto höher ist die Qualität des nativen Olivenöls extra.

 

Den Säuregehalt von nativem Olivenöl extra können Sie beim Erzeuger bzw. beim Händler erfragen falls dieser auf der Flasche nicht angegeben ist. Dies ist meisten der Fall, da es noch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Natives Olivenöl extra ist die beste Qualität und hat den geringsten Säuregehalt. Es eignet sich gut zum Kochen und Dippen sowie für Salate.

Der Säuregehalt von nativem Olivenöl extra muss unter 0,8 % liegen, und es ist das beste Öl für alle Kochbedürfnisse.

Qualitativ hochwertigere Olivenöle weisen einen geringeren Säuregehalt auf, der in Form von freien Fettsäuren gemessen werden kann. Je geringer der Anteil der freien Fettsäuren ist, desto höher ist die Qualität des nativen Olivenöls extra. Ein natives Olivenöl extra mit einem hohen Säuregehalt kann zum Beispiel bitterer oder pfeffriger schmecken als ein Öl mit einem niedrigen Säuregehalt.

Natives Olivenöl extra wird aus dem Fruchtfleisch und der Schale der Oliven gewonnen. Bei der Verarbeitung werden diese Teile getrennt und nur das Fruchtfleisch wird zur Herstellung von Olivenöl verwendet. Der Säuregehalt von nativem Olivenöl extra liegt zwischen 0,3 % und 0,8 %. Natives Olivenöl extra hat einen niedrigen Säuregehalt, was bedeutet, dass es weniger leicht verdirbt als andere Öle wie Raps- oder Sojabohnenöl.

Natives Olivenöl extra hat einen geringeren Säuregehalt als andere Olivenölsorten

 

Natives Olivenöl extra hat von allen Ölsorten den niedrigsten freien Säuregehalt, was bedeutet, dass es stabiler ist und weniger leicht verdirbt. Natives Olivenöl extra muss einen Säuregehalt von weniger als 0,8 Prozent haben, und viele haben sogar noch niedrigere Säuregehalte, die mit Standardmethoden nicht nachweisbar sind.

Je niedriger der freie Säuregehalt ist, desto höher ist die Qualität des Olivenöls. Natives Olivenöl extra mit einem sehr niedrigen Gehalt an freien Säuren kann jahrelang haltbar sein, ohne zu verderben oder seine positiven Eigenschaften zu verlieren – dennoch sollten Sie es an einem kühlen und nicht an einem heißen Ort aufbewahren, um eine optimale Frische zu gewährleisten.

Natives Olivenöl extra zum frittieren

Fazit:

 

Natives Olivenöl extra hat einen niedrigen Säuregehalt, der für Ihre Gesundheit ideal ist. Der Säuregehalt von nativem Olivenöl extra liegt bei etwa 0,8 %. Das bedeutet, dass natives Olivenöl extra eine geringe Menge an Säuren enthält und vom Körper leicht verdaut werden kann, ohne Beschwerden zu verursachen. Dadurch ist es ideal für Menschen mit einem schwachen Verdauungssystem oder einem empfindlichen Magen.

Bildquellen: Pixabay & Pexels

10 % Einkaufsrabatt & Nichts mehr verpassen!!!

 

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben und erhalten so 10% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf bei uns. 

 

Vielen Dank fürs Abonnieren, um um die Anmeldung abzuschließen schauen Sie bitte in Ihr Emailpostfach.