Sind Oliven Gemüse?

 

Die Olive ist eine der ältesten bekannten Baumfrüchte, die bereits 6000 v. Chr. angebaut wurde. Die Frucht stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten, wo sie auch heute noch ein Grundnahrungsmittel und ein wichtiger Bestandteil der Ernährung vieler Kulturen ist.

Oliven sind sehr nahrhaft und enthalten einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA), die zur Senkung des “schlechten” Cholesterinspiegels beitragen können. Außerdem enthalten sie Antioxidantien, die die Durchblutung verbessern und die Gehirnfunktion fördern können.

Zusätzlich zu ihren gesundheitlichen Vorteilen können Oliven in der Küche verwendet oder als Snack gegessen werden.

Oliven sind Steinfrüchte.

 

Oliven sind eine Frucht. Sie sind kein Gemüse, aber sie sind Steinfrüchte. Steinfrüchte sind schwer zu klassifizieren, weil sie wie Beeren oder Steinfrüchte (der fleischige Teil der Frucht) aussehen, aber sie haben Kerne, wie eine Olive oder ein Pfirsich sie haben würde. Ob es sich bei einer Olive um ein Gemüse handelt oder nicht, lässt sich nur daran erkennen, wie sie wächst und wie sie schmeckt.

Oliven4

Wenn Sie Oliven von anderen Beeren unterscheiden möchten, sollten Sie den Wassergehalt der Früchte betrachten: Oliven enthalten in der Regel mehr Wasser als andere Beeren und haben insgesamt einen geringeren Zuckergehalt.

Oliven sind Steinfrüchte, das heißt, sie wachsen auf Bäumen und haben Samen mit einer harten Schale. Der Olivenbaum wird seit Tausenden von Jahren angebaut und ist im Mittelmeerraum und in Nordafrika heimisch. Oliven haben ein ölhaltiges Fruchtfleisch, das viele Nährstoffe wie Vitamin E, Eisen, Kalzium, Kalium und Phosphor enthält.

Botanisch gesehen ist eine Steinfrucht eine fleischige Frucht mit einem Kern.

 

Eine Frucht ist ein Teil des Fortpflanzungssystems einer Blume. Sie ist die “Samenkapsel”, die die Samen enthält, sie umgibt und schützt sie. Eine Frucht kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen, aber alle Früchte haben bestimmte Merkmale gemeinsam:

 

  • Einen Samen oder mehrere Samen (manchmal auch nur einen). Daraus wächst eine weitere Pflanze, wenn sie fruchtbar ist.
  • Ein oder mehrere Eierstöcke, die mehrere Eizellen (Ovula) enthalten, in denen die Samen gespeichert werden, wenn sie bereit sind, sich zu neuen Pflanzen zu entwickeln. Der Eierstock produziert auch Hormone, die dazu beitragen, dass sich neue Blüten und Früchte an einer Rebe oder einem Baum entwickeln, so dass sie bereit sind, ihre Samen so schnell wie möglich zu verbreiten, nachdem sie von Pollen einer anderen Pflanzenart in der Nähe befruchtet wurden!
Oliven12
Kaltgepresstes Olivenöl

Ein Pfirsich ist eine Steinfrucht.

 

Pfirsiche sind ein Steinobst. Ein Pfirsich hat einen Kern in der Mitte, und dieser Kern macht ihn zum Steinobst. Pfirsiche sind kein Gemüse, Wurzelgemüse oder Knollen (Kartoffeln).

Pfirsiche wachsen zwar wie Äpfel auf Bäumen, werden aber dennoch als Obst betrachtet, weil sie Samen enthalten – und zwar nicht nur einen, sondern mehrere! Genau wie bei anderen Früchten mit Samen, z. B. Kirschen oder Pflaumen.

Manche Leute könnten denken, dass Pfirsiche aufgrund ihrer Kerne als Hülsenfrüchte und nicht als Früchte gelten sollten. Das ist jedoch falsch, denn Hülsenfrüchte haben zwar Schoten mit flachen Scheiben, die Bohnen genannt werden, aber kein fleischiges Fruchtfleisch, das die Samen umgibt, wie bei den meisten anderen Pflanzenarten, die wir “Früchte” nennen.

Eine Olive ist eine Steinfrucht.

 

Die Olive ist eine Frucht. Das Wort “Olive” kann sich zwar auf den Baum beziehen, der sie hervorbringt, aber es ist auch ein gebräuchlicher Name für ihre essbaren Früchte. Oliven sind kein Gemüse, weil sie nicht zur Familie der Gemüsesorten gehören; sie sind vielmehr mit Äpfeln, Birnen und Kirschen verwandt.

 

  • Im Gegensatz zu Nüssen wie Walnüssen und Pekannüssen haben Oliven keine Schale oder Schälchen (obwohl sie mit harten Kernen beginnen).
  • Sie sind auch keine Beeren, denn sie haben nicht so viele Kerne wie Beeren – stattdessen haben Oliven ein inneres, fleischiges Fruchtfleisch, das einen großen Kern umgibt, der mehr wie ein Kern aussieht als alles andere!
  • Und schließlich sind Oliven auch kein Kernobst, denn Kernobst ist eher süß und saftig, während Oliven eher salzig und pikant sind – nicht gerade das, was man von so ähnlichen Pflanzen erwarten würde.

Eine Kokosnuss ist auch eine Steinfrucht.

 

Sowohl Oliven als auch Kokosnüsse sind Steinfrüchte. Steinfrüchte sind Früchte, die aus einem einzigen Samen (nicht aus vielen Samen) wachsen, aber sie sind kein Gemüse.

Oliven und Kokosnüsse sind kein Gemüse, weil sie nicht wie Tomaten, Gurken und Paprika an Rebstöcken wachsen; sie wachsen auch nicht in Trauben an einer Pflanze wie Himbeeren oder Heidelbeeren.

Oliven stammen von Olivenbäumen, was dasselbe ist, wie zu sagen, dass Oliven Früchte sind, die an einem Olivenbaum wachsen – aber halt! Auch eine Kokosnuss ist eigentlich keine Frucht! Sie ist eine der Nüsse, von denen wir vorhin sprachen:

Wenn man den Kern einer Avocado aufschneidet, um das fleischige Innere zu entfernen, und den Kern ausspuckt, nennt man das eine “Kokosnuss”. Kokosnüsse haben kein Fruchtfleisch wie die meisten anderen Früchte, sondern nur diese große braune Schale, die den harten weißen Kern umgibt es ist verständlich, warum diese Nüsse manchmal mit Ananas verwechselt werden.

Über unsere Produkte

Ausgewählte Produkte von höchster Qualität

Natives Olivenöl Extra Sterna 1821 Erzeugerprodukt direkt aus der Ölmühle Sternas-Messinias. Hoch erhitzbar, Sortenrein, Kaltgepresst.
Original Kalamon Oliven aus der Region Kalmata, Sternas-Messinias, Süd-Peloponnes Griechenland. Direkt aus der Ölmühle Sterna 1821
Ouzo Sterna 1821 aus einer der ältesten Destillieren Griechenlands
Balsamico Sterna 1821 250 ml Premium Qualität - vollaromatisch, 100% Traubenmost in Hölzfässern gereift. Ohne Zusatz- & Konservierungsstoffe
Oregano Gerebelt - Erzeugerabfüllung, Kräftig & Würziges Aroma, 100% Sortenrein und naturbelassen aus Sternas-Messinias, Griechenland
Gewürzmischung zum Grillen & Braten Sterna 1821

Die traditionelle Klassifizierung von Gemüse unterteilt die Welt in Wurzelgemüse und alles andere.

 

Die traditionelle Klassifizierung von Gemüse unterteilt die Welt in Wurzelgemüse und alles andere. Zu den Wurzelgemüsen gehören Kartoffeln, Karotten, Rüben und Radieschen sowie Zwiebeln und Knoblauch. Alles andere ist Nicht-Wurzelgemüse.

Diese Klassifizierung basiert auf der botanischen Klassifizierung: Alle Pflanzen, deren Samen in den Früchten wachsen (die wir essen), werden als Früchte klassifiziert alle Pflanzen mit Wurzeln oder Knollen, die unterirdisch Keimlinge produzieren, werden als Gemüse klassifiziert.

Aber das ist nicht die Art und Weise, wie die meisten Menschen über ihr Essen denken – oder über irgendetwas anderes.

Die traditionelle Klassifizierung wird im täglichen Leben nicht verwendet. Stattdessen ist es eine Art, Informationen zu organisieren, die Wissenschaftlern und Forschern hilft, Pflanzen besser zu verstehen.

Sie ist auch hilfreich, wenn Sie zu Hause Ihre eigenen Lebensmittel anbauen.

Oliven werden traditionell nicht als Gemüse betrachtet, aber sie werden als Obst klassifiziert.

 

Oliven werden zwar als Obst eingestuft, gelten aber traditionell nicht als Gemüse.

Oliven sind Früchte – das heißt, sie sind die Samen von Pflanzen, die gereift sind und sich aufgespalten haben. Sie werden auch als Steinobst bezeichnet, weil sie einen Kern haben, wie Pfirsiche oder Pflaumen (ebenfalls Steinobst).

Im Allgemeinen stammen Früchte von Pflanzen, die Samen mit fleischigem Fruchtfleisch produzieren, während Gemüse von Pflanzenteilen stammt, die keine Samen tragen.

Oliven bilden jedoch eine Ausnahme von dieser Regel: Sie werden traditionell nicht als Gemüse betrachtet, weil sie auf Bäumen und nicht auf anderen Flächen oder im Wasser wachsen. Was hat es also mit dieser einzigartigen Klassifizierung auf sich?

Im Gegensatz zu den meisten anderen Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen (beides Früchte) wurden Oliven jedoch geerntet, bevor sie reif waren, um zu verhindern, dass sie vorzeitig vom Baum fielen – wenn man sie also in Ruhe ließ und ihnen erlaubte, von selbst zu reifen, fielen sie einfach um, wenn sie reif waren, wie jeder andere essbare Teil des Baumes auch.

Fazit:

 

Oliven sind eine Frucht und gehören zu den Olivengewächsen. Es gibt sie in verschiedenen Sorten, von denen einige schwarz oder grün gefärbt sind. Die am weitesten verbreitete Sorte ist die Manzanilla, die in Spanien seit der Römerzeit verwendet wird.

Der Olivenbaum ist in Kleinasien und im Mittelmeerraum beheimatet, also in Griechenland, Italien und Spanien, wo er am besten wächst. Wegen der ähnlichen klimatischen Bedingungen wird er auch in Südamerika und Kalifornien angebaut. Die Früchte können roh verzehrt oder zu Soßen oder anderen Gerichten wie Tapenade verarbeitet werden.

Bildquellen: Pixabay & Pexels

10 % Einkaufsrabatt & Nichts mehr verpassen!!!

 

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben und erhalten so 10% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf bei uns. 

 

Vielen Dank fürs Abonnieren, um um die Anmeldung abzuschließen schauen Sie bitte in Ihr Emailpostfach.